KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Gute-Laune-Garantie
KIDZ BOP 2023 ist endlich da
Meisterkonzert im Max-Joseph-Saal
Residenz-Solisten laden zum Konzert ein
Weitere Gewinnspiele
„Geschmackssache“: Ausstellung über Mode der Siebziger
München · Pril-Blumen und Punk-Welle

Typisch Siebziger: Wilde Muster mit Hippie-Charme: Sommerkleid von 1977. Foto: Münchner Stadtmuseum
München · Die Siebzigerjahre waren von einem Stil-Mix geprägt, über den viele Zeitgenossen heute schmunzelnd den Kopf schütteln.
Speziell für die Mode bedeutete diese Dekade eine Fülle von originellen Stil-Experimenten wie Hippie-Flower-Power, Blue Jeans, Folklore, Mini- und Maximode, Plateausohlen, Hot-Pants, Schlaghosen, Polyesterhemden, Kittelschürzen, Prilblümchen, Disco-Glam und Punk-Welle. Die Ausstellung „Geschmackssache – Mode der 1970er-Jahre" im Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, zeigt anhand von originalen Kleidungsstücken und Accessoires in verschiedenen Themenbereichen Vielfalt, Originalität und auch Widersprüchlichkeit der Siebzigerjahre-Mode. Zudem runden Plakate, Grafiken und Fotografien aus dieser Dekade die bunte und vielfältige Schau ab. Sie ist vom 25. Januar bis 15. September 2013 zu sehen. Geöffnet ist das Museum von Dienstag bis Sonntag, 10 bis 18 Uhr.
In Kooperation mit der Deutschen Meisterschule für Mode München entstehen Entwürfe und Kreationen von Schülern, die ihre heutige Sicht auf die Siebzigerjahre-Mode einbringen.
Artikel vom 26.01.2013Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- München (weitere Artikel)
- Münchner Wochenblatt / SamstagsBlatt (weitere Artikel)