KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren






SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Weitere Gewinnspiele
Vom 22. Juni bis 17. Juli steigt das Sommer-Tollwood
München · »Unerhörtes« Kulturprogramm

Milow, der Shootingstar aus Belgien, wird beim Tollwood sehnlichst erwartet. Foto: Tollwood
München · »Unerhört« lautet das Motto des Tollwood Sommerfestivals, das vom 22. Juni bis zum 17. Juli im Münchner Olympiapark Süd stattfindet. Das Kulturfestival lädt mit ungewöhnlichen, akustischen Erlebnissen, frechen Kunst-, Theater- und Performanceprojekten und »unerhörten« zeitgenössischen Themen auf eine besondere Reise ein.
- Tollwood – Das Kulturfestival in München
Themenseite zum Tollwood-Fest, bei dem man mit Künstlern und Kennern der Feierlaune unter freiem Himmel nachgehen darf
Im Musikzelt zu Füßen des Olympiaberges treten Stars der internationalen Musikszene auf: Neben Weltstars wie der Blueslegende B.B. King oder Return to Forever IV, der Jazzformation um Pianist Chick Corea, treten Shootingstar Milow und die französische Newcomerin Zaz auf. Als Vertreter der deutschen Musikszene gastieren unter anderem Philipp Poisel, Culcha Candela und Wir sind Helden auf dem Festival. Im Bereich Theater präsentiert Tollwood internationale Produktionen mit einem Repertoire, das von gesellschaftlich brisanten Themen bis zu Clownstheater reicht.
Karten für die Konzerte und die Theaterproduktionen sind unter der Tollwood-Tickethotline 0700 / 38 38 50-24 (12 ct/min), unter www.toll wood.de sowie an allen üblichen Kartenvorverkaufsstellen erhältlich. Nach dem Erfolg der Aktion »Kein Ausstieg vom Ausstieg!« auf dem Winterfestival 2010 setzt Tollwood seinen Protest gegen Atomkraft fort. Das Ziel: der schnelle Ausstieg aus der Atomenergie und das Umsatteln auf Erneuerbare Energien. Im »Zwischenlager« auf dem Festivalgelände können die Besucher ihr persönliches, kleines »Atommüllfass«, das sie kostenlos erhalten, als Zeichen des Protestes unterzeichnen.
75 Prozent aller Tollwood-Veranstaltungen – von den Performances über das Kinderprogramm bis hin zur Live-Musik – finden bei freiem Eintritt statt. Der Zutritt zum Festivalgelände ist grundsätzlich frei. Alles Wissenswerte rund um das Festival gibt es im Internet unter der Adresse www.tollwood.de.
Artikel vom 24.05.2011Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- München (weitere Artikel)
- Münchner Wochenanzeiger (weitere Artikel)