KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Auf "Club Tour" in München
Wir verlosen 2 x 2 Tickets für die Club Tour
Gesund abnehmen – Ratgeber zu gewinnen
Wir verlosen drei Bücher von Sabrina Reiz.
Weitere Gewinnspiele
Bairisches Kasperlhörspiel auf CD und live
München · Schwer-Transport

Wieder eine schwierige Mission für Kasperl und Seppl: die neunte Produktion von Doctor Döblingers geschmackvollem Kasperltheater. Foto: VA
München · Draußen zieht trotz warmer Sonnenstrahlen der Herbst ein, warum sich also nicht nochmal den heißesten Tag des Jahres ins Haus bzw. ins Kinderzimmer holen? Mit dem neunten Streich von Doctor Döblingers bairischen Kasperlhörspielen: „Kasperl und das Kugeleis“ (seit 8. Oktober im Handel) für Kinder ab fünf Jahren versammelt auch wieder einige Gastauftritte.
Diesmal sind der Schauspieler Axel Milberg dabei, Christoph Well von der Biermösl Blosn hat für das Kasperllied gesorgt und Stefan Dettl unter Mitwirkung seiner Band Labrassbanda für die Musik. Kasperl und Seppl sind in einer schwierigen Mission unterwegs. Ausgerechnet am heißesten Tag des Jahres müssen sie ein großes Eis so schnell wie möglich durch die ganze Stadt Hinterwieselharing transportieren. Dabei stehen ihnen Hunde, Hexen, die Polizei und ein böser Zauberer im Weg herum.
Bleibt also die Frage: Können Kasperl und Seppl schneller rennen als das Eis schmelzen kann? Doctor Döblingers Kasperlkomödien haben nicht nur in Bayern viele Fans und Dauerhörer, sie entwickeln sich zunehmend zum bayerischen Export-Kulturgut. Obwohl „für Kinder“ auf dem Cover steht, gehören viele, auch kinderlose Erwachsene zu den Dauerhörern. Und natürlich ist das Kaspetltheater auch in echt zu erleben: Doctor Döblingers geschmackvolles Kasperltheater existiert seit 1994. Inhaber, Autoren und Puppenspieler sind Josef Parzefall und Richard Oehmann, die für ihre Bühne bereits neun Kinder-Stücke und vier Erwachsenen-Stücke geschrieben und in ganz Deutschland aufgeführt haben.
Bei der Bühne handelt es sich um ein typisches Guckkasten-Kasperltheater. Alle Stücke sind Kasperl-Komödien mit den klassischen Charakteren wie Hexe, Polizist, Zauberer, Hund, Seppl, Krokodil, König und Prinzessin. Doctor Döblingers geschmackvolles Kasperltheater spielt ab 17. Oktober wieder jeden Sonntag um 14.30 und 16 Uhr, wechselnde Puppenstücke im „Theater ... Und So Fort“, Kurfürstenstraße 8.
Die ambulante Puppenbühne Doctor Döblingers Kasperltheater inszeniert seit 2008 auch Puppen-Stücke mit lebendigen Figuren: Die neue Produktion „Kasperl in Ferien oder Die warme Wollstrumpfhose“ feiert am 9. Oktober, 14 Uhr, Premiere im Lustspielhaus, Occamstraße 8.
Weitere Termine: 31. Oktober, 21. November, 4. und 18. Dezember und 29. Januar.
Artikel vom 07.10.2010Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- München (weitere Artikel)
- Münchner Wochenblatt / SamstagsBlatt (weitere Artikel)