KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Auf "Club Tour" in München
Wir verlosen 2 x 2 Tickets für die Club Tour
Gesund abnehmen – Ratgeber zu gewinnen
Wir verlosen drei Bücher von Sabrina Reiz.
Weitere Gewinnspiele
Neues von Willy Astor als Musiker
München · So klingt der Sommer

Die Vier von „The Sound of Islands“: Martin Kälberer, Willy Astor, Titus Vollmer und Kiko Pedrozo. Foto: ms
München · Den idealen Sound für einen schönen Sommerabend hat Willy Astor auf seine neue CD gebannt. „The Sound of Islands. SommernachtsRaum“ hat der Münchner nun im kleinen Kreis vorgestellt, bevor er damit auf die Bühnen der Republik geht. Live werden die neuen Songs, übrigens alle ohne Gesang, nach dem ausverkauften Tollwood-Auftritt erst wieder im Januar in München zu hören sein.
- Tollwood – Das Kulturfestival in München
Themenseite zum Tollwood-Festival, das mit viel Charme Gäste im Sommer sowie im Winter lockt
Die neue Platte erscheint auch bei Astors neuer Plattenfirma GLM, bei der auch „Quadro Nuevo“ erscheinen. Und tatsächlich erinnert der fünfte Teil von Astors „Sounds of Islands“-Projekt mit Tango- und Gipsy-Swing-Anleihen an die Münchner Combo. Ein Stück auf seinem neuen Werk hat Astor sogar speziell einem geschätzten Musikerkollegen von „Quadro Nuevo“ gewidmet, der noch immer unter einem schweren Autounfall leidet, wie Astor erzählt.
„Nicht weniger im Sinn als die neueste musikalische Mode“ ist Astors Ziel gewesen, der seine Musik als „fließend, persönlich, schauend, spiegelnd“. Und tatsächlich sind die Stücke auf „SommernachtsTraum“ sehr atmosphärisch, harmonisch und beschwingt mit manchmal melancholischen Momenten. Gute-Laune-Musik im besten Sinne.
Für das Filmmusikartige der Songs sorgen auch die verschiedenen interessanten Instrumente, die Astor und seine drei festen Bandkollegen Martin Kälberer, Titus Vollmer und Kiko Pedrozo souverän und lässig bedienen: neben diversen Gitarren etwa Ukulele, Harfe oder Hang, einem Schweizer Instrument aus Stahl, das aussieht wie ein Ufo und auf dem Martin Kälberer mittels Klopfen und Trommeln hell klingende Melodien und Rhythmus entlockt. „Hang“ stammt aus der Luzerner Gegend und bedeutet dabei „Hand“. „Zum Entschleunigen animieren, in ferne Welten und wundersame Orte“ will Astor die Zuhörer mit seinen „melodischen Klanginseln“ entführen. Was sich ein bisschen esoterisch anhört, kommt auf „SommernachtsRaum“ absolut gelungen daher. Mit seiner fünften Insel-Produktion feiert Astor, der erst mit 18 Jahren das Gitarrespielen erlernt hat, zudem sein 25-jähriges Bühnenjubiläum.
Michaela Schmid
Artikel vom 14.07.2010Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- München (weitere Artikel)
- Münchner Wochenblatt / SamstagsBlatt (weitere Artikel)