Bild
Bild
Veröffentlicht am 31.03.2025 08:56

Am 4. April ist Premiere von „Im Pfarrhaus is der Deife los”


Von red
Freuen sich auf die Premiere (v.l. stehend): Barbara Menth, Ralf Bürklen, Reinhold Forster, Claudia Czasny, Johanna Lishek, Karin Zibell sowie (v.l. sitzend) Roland Sgherzi, Uli Nett, Sophia Veicht und Sophia Haas. (Foto: Angela Schneiderbauer)
Freuen sich auf die Premiere (v.l. stehend): Barbara Menth, Ralf Bürklen, Reinhold Forster, Claudia Czasny, Johanna Lishek, Karin Zibell sowie (v.l. sitzend) Roland Sgherzi, Uli Nett, Sophia Veicht und Sophia Haas. (Foto: Angela Schneiderbauer)
Freuen sich auf die Premiere (v.l. stehend): Barbara Menth, Ralf Bürklen, Reinhold Forster, Claudia Czasny, Johanna Lishek, Karin Zibell sowie (v.l. sitzend) Roland Sgherzi, Uli Nett, Sophia Veicht und Sophia Haas. (Foto: Angela Schneiderbauer)
Freuen sich auf die Premiere (v.l. stehend): Barbara Menth, Ralf Bürklen, Reinhold Forster, Claudia Czasny, Johanna Lishek, Karin Zibell sowie (v.l. sitzend) Roland Sgherzi, Uli Nett, Sophia Veicht und Sophia Haas. (Foto: Angela Schneiderbauer)
Freuen sich auf die Premiere (v.l. stehend): Barbara Menth, Ralf Bürklen, Reinhold Forster, Claudia Czasny, Johanna Lishek, Karin Zibell sowie (v.l. sitzend) Roland Sgherzi, Uli Nett, Sophia Veicht und Sophia Haas. (Foto: Angela Schneiderbauer)

Wenn es in einem erzkonservativen Pfarrhaus gar nicht so läuft wie es nach Meinung des Pfarrers und Hausherren sollte, dann lässt sich mit Fug und Recht behaupten, es sei dort der Teufel los – oder landläufiger ausgedrückt: „Im Pfarrhaus is der Deife los”. So lautet auch der Titel des Frühjahrsstücks des Ammerseer Bauerntheaters. Premiere ist am Freitag, 4. April, im Saal des Arthotels Herrsching (ehem. Andechser Hof). Los geht's um 20 Uhr.

Gute Unterhaltung

Die Komödie in drei Akten von Sebastian Kolb und Markus Scheble kommt insgesamt zehnmal zur Aufführung: Der alles Moderne scheuende Pfarrer Bürstel (leidenschaftlich gespielt von Reinhold Forster) bricht sich auf der frisch gebohnerten Kellertreppe den Fuß und braucht folglich einen vorübergehenden Ersatz. Seinem Wunsch, dafür seinen alten Gesinnungsgenossen und Mentor Pfarrer Ackermann zu bekommen, entspricht das Ordinariat allerdings nicht. Vielmehr schickt es den jungen und progressiven Aushilfspfarrer Wolf (mit schwäbischem Verve gespielt von Ralf Bürklen), der zuletzt als Streetworker in wenig erbaulicher Umgebung tätig war. Diese Konstellation birgt im eh schon schwierigen Miteinander der Beiden so manch unerwartete und unliebsame Überraschung und sorgt für gute und humorvolle Unterhaltung.

Im zehnköpfigen Ensemble des Ammerseer Bauerntheaters unter der bewährten Leitung von Monika Jäger als Regisseurin sind diesmal gleich drei Bühnen-Neulinge dabei – unter anderem der bereits erwähnte Reinhold Forster in der Hauptrolle des Pfarrers Bürstel. Regisseurin Monika Jäger zeigt sich gerade darüber sehr erfreut. „Das bringt frischen Wind, macht großen Spaß und bestätigt uns natürlich auch im Bemühen um Integration neuer Mitglieder, sagt sie.

Termine und Tickets

Gespielt wird bis einschließlich 10. Mai immer freitags und samstags mit Ausnahme des Osterwochenendes. Beginn ist jeweils um 20 Uhr. Karten sind in der Tourist Information der Gemeinde Herrsching sowie über die Homepage des Vereins www.ammerseer-theaterverein.de erhältlich.

    north