Bild
Bild

50 Künstler beim Open Westend


Von Beatrix Köber
Die Künstlerinnen Natalie Squire (links im Bild) und Brigitte C. Reichl gehören zum Organisationsteam des „Open Westend“ Die offenen Ateliertage finden vom 4. bis 6. April statt. (Foto: kö)
Die Künstlerinnen Natalie Squire (links im Bild) und Brigitte C. Reichl gehören zum Organisationsteam des „Open Westend“ Die offenen Ateliertage finden vom 4. bis 6. April statt. (Foto: kö)
Die Künstlerinnen Natalie Squire (links im Bild) und Brigitte C. Reichl gehören zum Organisationsteam des „Open Westend“ Die offenen Ateliertage finden vom 4. bis 6. April statt. (Foto: kö)
Die Künstlerinnen Natalie Squire (links im Bild) und Brigitte C. Reichl gehören zum Organisationsteam des „Open Westend“ Die offenen Ateliertage finden vom 4. bis 6. April statt. (Foto: kö)
Die Künstlerinnen Natalie Squire (links im Bild) und Brigitte C. Reichl gehören zum Organisationsteam des „Open Westend“ Die offenen Ateliertage finden vom 4. bis 6. April statt. (Foto: kö)

Maler, Bildhauer, Fotografen ebenso wie Musiker, Poeten und Kunsthandwerker sind im Westend beheimatet oder haben hier ihre Wirkungsstätte. 50 von ihnen öffnen vom 4. bis 6. April ihre Türen für Besucher, wenn mit dem „Open Westend“ die offenen Ateliertage gefeiert werden. Zusätzlich zu den klassischen Atelierbesuchen können Besucher des Open Westend an verschiedenen Veranstaltungen, Workshops und Kursen teilnehmen. Neben Lesungen, Filmvorführungen und „Klavier-Gesprächen“ wird es auch eine „Hör-Spiel-Performance“ oder sogar Tattoo-Mitmachaktionen geben.

Zum 21. Mal haben sich Kunstschaffende im Viertel zu den gemeinsamen offenen Ateliertagen zusammengeschlossen. Neben Künstlern, die schon seit vielen Jahren beim Open Westend mitmachen und deren Werke kaum mehr aus dem Viertel wegzudenken sind, nehmen heuer einige Neuzugänge teil, die das künstlerische Spektrum der Ateliertage erweitern. So werden etwa neue Performancekunst, Cross-Over-Projekte, die verschiedene Kunstrichtungen miteinander vereinen, oder auch Installationen zu entdecken sein.
Zum ersten Mal ist beispielsweise Komponist Gregor Gardemann dabei und lädt im Rahmen der Ateliertage zu kleinen Konzerten ein. Stücke von Brahms, Chopin, Bach sowie eigene Werke wird er nicht nur vortragen sondern auch interessierten Zuhörern erläutern. Am Samstag und Sonntag bietet er zudem „Klavier-Gespräche“ an, wobei es vor allem um „Für Elise“ gehen wird. Diese und weitere Veranstaltungen finden in der Klavierschule von Gabriele Rosenberger in der Tulbeckstraße 55 statt. Traditionell beteiligen sich auch die Kirchen im Viertel am Open Westend und stellen Raum für Ausstellungen und Kunstprojekte zur Verfügung.
Die Besichtigungszeiten am Open Westend sind: Freitag, 4. April, 18 bis 21 Uhr, Samstag 5. April, 12 bis 20 Uhr und Sonntag, 6. April, 12 bis 19 Uhr. Wer mehr zum Programm und den teilnehmenden Künstlern erfahren möchte, findet Infos unter https://openwestend.de. sowie in den Flyern, die bei den Künstlern oder in öffentlichen Einrichtungen ausliegen.

north