Veröffentlicht am 10.07.2023 09:08

Zwei-Tages-Fest

Die Obermenzinger Feuerwehr feiert! Die 47 Aktiven, die sehsköpfige Jugendgruppe und alle Förderer freuen sich auf ein großes Fset für alle Obermenzinger. (Foto: Wilhelm Kegel)
Die Obermenzinger Feuerwehr feiert! Die 47 Aktiven, die sehsköpfige Jugendgruppe und alle Förderer freuen sich auf ein großes Fset für alle Obermenzinger. (Foto: Wilhelm Kegel)
Die Obermenzinger Feuerwehr feiert! Die 47 Aktiven, die sehsköpfige Jugendgruppe und alle Förderer freuen sich auf ein großes Fset für alle Obermenzinger. (Foto: Wilhelm Kegel)
Die Obermenzinger Feuerwehr feiert! Die 47 Aktiven, die sehsköpfige Jugendgruppe und alle Förderer freuen sich auf ein großes Fset für alle Obermenzinger. (Foto: Wilhelm Kegel)
Die Obermenzinger Feuerwehr feiert! Die 47 Aktiven, die sehsköpfige Jugendgruppe und alle Förderer freuen sich auf ein großes Fset für alle Obermenzinger. (Foto: Wilhelm Kegel)

Am Freitag, 14., und Samstag, 15. Juli, begeht die Freiwilliger Feuerwehr Obermenzing (FFW) ihr großes Jubiläum mit einer langen Nacht der Feuerwehr inklusive buntem Familienprogramm, Vorführungen und der großen Fahrzeugschau am Zehentstadel. Der Festsamstag beginnt schon um 8 Uhr am Zehentstadel. Ab 9 Uhr schlängelt sich der große Festumzug der FFW mit allen Obermenzinger Vereinen und befreundeten Feuerwehren aus Allach, Aubing und dem Würmtal durch die Obermenzinger Straßen. Beim Halt an der Blutenburg wird dort der Open-Air-Festgottesdienst abgehalten. Ab 13 Uhr bis weit in die Nacht feiern FFW mit allen Gästen und Obermenzingern weiter bei Blasmusik und vielen Leckereien – und später Barbetrieb und Musik.

„Ein besonderes Highlight haben wir nicht“, erzählte Johannes Maucher, 2. Kommandant und Schriftführer im FFW-Verein. „Das ganze Programm ist toll und hat wirklich für jeden etwas parat. Der Freitag ist der Tag, an dem es die Feuerwehr zum Anfassen und Mitmachen gibt. Da ist ganz viel für Familien geboten.“ Der Samstag ist das „Fest an sich“. „Wir freuen uns sehr auf den Umzug und die Messe an der Blutenburg. Das ist auf jeden Fall sehr stimmungsvoll.“ Er dankte schon jetzt den vielen befreundeten Vereinen, die sich angekündigt haben und das Fest so richtig feierlich machen werden.

Aktive Wehr mit vielen Frauen

Insgesamt 47 aktive Mitglieder hat die Feuerwehr Obermenzing, dazu kommen noch sechs junge Mitglieder in der Jugendwehr von zwölf bis 18 Jahren. Zusätzlich hat die FFW einen Feuerwehrverein mit noch einmal 200 Mitgliedern, der sich aus ehemaligen Kameraden, passiven Mitgliedern, Freunden und Unterstützern zusammensetzt. „Wir sind wirklich stolz darauf, dass wir besonders viele Frauen in unseren Reihen haben.“ Liege der Frauenanteil deutschlandweit und auch in München bei etwa zehn Prozent, können die Obermenzinger sogar 20 Prozent vorweisen.

Das gute Miteinander spricht sich herum. „Unsere Jugendwehr wächst ständig. Wir können im Moment keinen mehr aufnehmen. Dafür fehlt uns einfach der Platz“, bedauerte er. Zur guten Kameradschaft gehört natürlich auch die Mithilfe beim Organisieren und Vorbereiten des Jubiläumsfests. „Die Vorbereitungen laufen schon seit Januar“, so Maucher. „Jetzt wird es immer intensiver. Die Spannung wächst! Mia gfrein uns auf alle!“

north