Am Freitag, 4. April, findet die erste bundesweite Nacht der Bibliotheken statt. Hier können sich Besucherinnen und Besucher selbst ein Bild davon machen wie vielfältig Bibliotheken sind. Ob öffentlich oder wissenschaftlich, mit breitem Informations und Freizeitangebot oder mit spezifischem Sammlungs- und Literaturversorgungsauftrag, ob groß oder klein, lebendig oder still. Eines haben sie alle gemeinsam: Bibliotheken garantieren Zugang zu Wissen und Information und sind ur-demokratische Einrichtungen. Unter dem Motto „Wissen.Teilen.Entdecken” werden 13 Bibliotheken in ganz München um die Wette strahlen. Mit einem vielfältigen Programm an Veranstaltungen, Workshops, Lesungen und Führungen sind alle eingeladen, die Bibliotheken (neu) zu entdecken. Dr. Arne Ackermann, Direktor der Münchner Stadtbibliothek: „Die Nacht der Bibliotheken ist eine hervorragende Gelegenheit, die Bibliotheksvielfalt in ganz München kennenzulernen. In der Münchner Stadtbibliothek erwarten die Besucherinnen und Besucher an sieben Standorten spannende Veranstaltungen, darunter Lesungen über die Themen Feminismus und Migration, musikalische Highlights vom Münchner Kneipenchor und dem Munich Ukulele Collective, Kneipen-Quizrunden, Kuscheltierübernachtungen oder diverse kreative Stationen. Wir laden alle herzlich ein, die Bibliothek nach Einbruch der Dunkelheit zu entdecken!”