Bild
Bild
Veröffentlicht am 09.04.2025 16:14

Weilheim setzt auf Vereinbarkeit von Familie und Beruf


Von red
Über die Mitgliedschaft im Familienpakt Bayern freuten sich (v.l.): Magdalena Schnitzler (Wirtschaftsförderung Landratsamt), Johannes Lehnert (Kinder- und Jugendbüro Weilheim), Angelika Flock (2. Bürgermeisterin ) sowie Christian Schoppik (Ministerialdirektor Bayerisches Staatsministerium. (Foto: Landratsamt Weilheim-Schongau)
Über die Mitgliedschaft im Familienpakt Bayern freuten sich (v.l.): Magdalena Schnitzler (Wirtschaftsförderung Landratsamt), Johannes Lehnert (Kinder- und Jugendbüro Weilheim), Angelika Flock (2. Bürgermeisterin ) sowie Christian Schoppik (Ministerialdirektor Bayerisches Staatsministerium. (Foto: Landratsamt Weilheim-Schongau)
Über die Mitgliedschaft im Familienpakt Bayern freuten sich (v.l.): Magdalena Schnitzler (Wirtschaftsförderung Landratsamt), Johannes Lehnert (Kinder- und Jugendbüro Weilheim), Angelika Flock (2. Bürgermeisterin ) sowie Christian Schoppik (Ministerialdirektor Bayerisches Staatsministerium. (Foto: Landratsamt Weilheim-Schongau)
Über die Mitgliedschaft im Familienpakt Bayern freuten sich (v.l.): Magdalena Schnitzler (Wirtschaftsförderung Landratsamt), Johannes Lehnert (Kinder- und Jugendbüro Weilheim), Angelika Flock (2. Bürgermeisterin ) sowie Christian Schoppik (Ministerialdirektor Bayerisches Staatsministerium. (Foto: Landratsamt Weilheim-Schongau)
Über die Mitgliedschaft im Familienpakt Bayern freuten sich (v.l.): Magdalena Schnitzler (Wirtschaftsförderung Landratsamt), Johannes Lehnert (Kinder- und Jugendbüro Weilheim), Angelika Flock (2. Bürgermeisterin ) sowie Christian Schoppik (Ministerialdirektor Bayerisches Staatsministerium. (Foto: Landratsamt Weilheim-Schongau)

Urkunde für Weilheim: Die Stadt ist jetzt Mitglied im Familienpakt Bayern. Und das steckt dahinter: In Zeiten des Fachkräftemangels ist Familienfreundlichkeit ein entscheidender Wettbewerbsfaktor. Arbeitgeber, die ihre Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf unterstützen, haben entscheidende Vorteile: Sie sind nicht nur attraktivere Arbeitgebende im Wettbewerb um Fachpersonal, sondern steigern auch die Motivation und damit die Leistungsfähigkeit ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Rahmen einer feierlichen Urkundenübergabe im Zugspitzsaal des Landratsamtes, wurde die Stadt Weilheim als eines von acht neuen Mitgliedern im Familienpakt Bayern vorgestellt.

Der Familienpakt Bayern wurde 2014 von der Bayerischen Staatsregierung und der bayerischen Wirtschaft ins Leben gerufen. Sein Ziel ist es, familienfreundliche Arbeitsbedingungen in Bayern zu fördern, um einen Beitrag zur Fachkräftesicherung und zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit des Standorts zu leisten.

Die Maßnahmen und Initiativen des Familienpakts sind vielfältig und reichen von Beratungsangeboten über Informationsveranstaltungen bis hin zur Darstellung von zahlreichen Best-Practice-Beispielen. Bei der Förderung der betrieblichen Familienfreundlichkeit werden Arbeitgeber durch die Servicestelle des Familienpakts Bayern unterstützt. Die Mitglieder des Familienpakts profitieren von einem vielfältigen Angebotsspektrum und zahlreichen Vernetzungsmöglichkeiten. Inzwischen zählt der Familienpakt über 1.600 Mitglieder und Netzwerkpartner.

„Jeder neue Betrieb im Familienpakt Bayern ist ein wichtiger Schritt hin zu einer familienfreundlichen Arbeitswelt. Sie zeigen damit, dass Sie sich für eine familienbewusste Personalpolitik engagieren und sich aktiv für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie einsetzen. Das ist die Zukunft. Gemeinsam arbeiten wir daran, die Lebensqualität für unsere Familien in Bayern zu verbessern. In Bayern sollen Beruf und Familie zusammenpassen und keine Gegensätze sein. Dafür machen wir uns gemeinsam stark und freuen uns über jedes neue Mitglied, das diesen Weg zusammen mit uns geht”, so Bayerns Sozialministerin Ulrike Scharf.

„Familienfreundlichkeit ist ein entscheidender Erfolgsfaktor für unsere Unternehmen und eine Investition in die Zukunft. Betriebe, die ihre Beschäftigten aktiv bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf unterstützen, sichern sich nicht nur Fachkräfte, sondern stärken auch die Zufriedenheit und Motivation ihrer Mitarbeitenden. Der Familienpakt Bayern bietet dabei wertvolle Unterstützung – ein starkes Netzwerk für eine starke Wirtschaft in unserer Region”, betonte Landrätin Andrea Jochner-Weiß.


Weitere Informationen finden Interessierte unter www.familienpakt-bayern.de.

north