Das Service-Wohnen, oft auch bezeichnet als sog. Betreutes Wohnen, ist eine private Wohnform für ältere Menschen. Das erklärt das Bayerische Familienministerium. Es kombiniert die Vorteile des selbstständigen Wohnens mit der Sicherheit einer im Notfall verfügbaren Ansprechperson vor Ort. Service-Wohnen ist daher eine beliebte Wohnform für Menschen, die nicht mehr vollkommen eigenständig leben können oder möchten, aber dennoch ihre Selbstständigkeit weitgehend bewahren wollen.
In der Regel handelt es sich um barrierefreie Wohnungen, die angemietet oder gekauft werden können. Die Wohnungen entsprechen in Ausstattung, Lage und Schnitt den Bedürfnissen älterer Menschen. Oft gibt es Gemeinschaftsräume, in denen soziale Aktivitäten und Veranstaltungen stattfinden, um soziale Kontakte und ein Gemeinschaftsgefühl zu fördern.
Zusätzlich zu den Grundleistungen werden im Service-Wohnen üblicherweise Wahlleistungen angeboten, die gesondert zu vereinbaren und zu bezahlen sind, wie z.B. hauswirtschaftliche Hilfen, Essen auf Rädern, Fahr- und Begleitdienste oder Pflegeleistungen. Diese Dienstleistungen sind beim Service-Wohnen frei wählbar.
Nachdem die Begriffe „Service-Wohnen“ und „Betreutes Wohnen“ nicht gesetzlich geschützt sind, können sich die angebotenen Leistungen erheblich unterscheiden.