Bild
Bild

Sicherheit im Alltag trainieren: Sportfreunde bieten Selbstverteidigungs-Kurs für Frauen an


Von red
Erfahrene Trainer zeigen, wie sich Mädchen und Frauen im Notfall verteidigen können.  (Foto: Sportfreunde Harteck)
Erfahrene Trainer zeigen, wie sich Mädchen und Frauen im Notfall verteidigen können. (Foto: Sportfreunde Harteck)
Erfahrene Trainer zeigen, wie sich Mädchen und Frauen im Notfall verteidigen können. (Foto: Sportfreunde Harteck)
Erfahrene Trainer zeigen, wie sich Mädchen und Frauen im Notfall verteidigen können. (Foto: Sportfreunde Harteck)
Erfahrene Trainer zeigen, wie sich Mädchen und Frauen im Notfall verteidigen können. (Foto: Sportfreunde Harteck)

Die Ju-Jutsu-Abteilung der Sportfreunde Harteck e.V. hat sich seit vielen Jahren der Entwicklung und Förderung von Strategien der Selbstverteidigung verschrieben. Diese vermitteln sie engagiert und mit Herz besonders gerne an Mädchen und Frauen, die sich sicherer und selbstbewusster in verschiedenen Situationen fühlen wollen – daheim, in der Arbeit, in der Schule, auf der Straße oder nachts in der U-Bahn. Denn immer wieder kommt es zu Situationen, in denen man unsicher ist oder sich gar bedroht fühlt, wenn man in der Großstadt unterwegs ist. Die lizenzierten Trainer des Vereins zeigen, wie man einer Opferrolle klug und couragiert entgehen kann.

Einführungs-Abend ist kostenlos

An nur vier Abenden können die Teilnehmerinnen lernen, selbstbewusst und mit einigen Tipps und Tricks unangenehme Situationen zu meistern und unversehrt daraus hervorzugehen. Der erste Einführungsabend am Mittwoch, 30. April, ist kostenlos. Vom 7. bis zum 28. Mai, jeweils am Mittwoch, findet der Kurs von 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr in der Eduard-Spranger-Turnhalle statt. Die Kursgebühr beträgt insgesamt 40 Euro. Eine Anmeldung bei den Kursleitern per E-Mail an die Adressen HelmutKre@hotmail.com oder jujutsu@harteck.de oder unter Telefon 0176-66636032 wird erbeten.

Wie verhalte ich mich richtig? Wie muss ich mein Gegenüber einschätzen? Wie kann ich mich im Notfall verteidigen? Genau diesen Fragen stellen sich die Sportfreunde als Experten der Selbstverteidigung. Sie vermitteln Selbstverteidigungskonzepte und -prinzipien, durch die Mädchen und Frauen eigene Stärke entwickeln und ein Bewusstsein für potenzielle Gefahren schärfen können. Das Training bietet praktische, situationsbezogene Aufgaben und Spiele, die dazu dienen, sich im Notfall verbal und körperlich verteidigen zu können. Sie fördern auch die Fähigkeit, klare Grenzen zu setzen.

north