Bild
Bild
Veröffentlicht am 14.04.2025 09:07

Osterfest an der Grundschule Martinsried


Von Ulrike Seiffert
Um die Schule entstehen ein Klimawäldchen und viel Platz zum Spielen. Das Ende der Arbeiten ist für Ende 2025 geplant. (Foto: Ulrike Seiffert)
Um die Schule entstehen ein Klimawäldchen und viel Platz zum Spielen. Das Ende der Arbeiten ist für Ende 2025 geplant. (Foto: Ulrike Seiffert)
Um die Schule entstehen ein Klimawäldchen und viel Platz zum Spielen. Das Ende der Arbeiten ist für Ende 2025 geplant. (Foto: Ulrike Seiffert)
Um die Schule entstehen ein Klimawäldchen und viel Platz zum Spielen. Das Ende der Arbeiten ist für Ende 2025 geplant. (Foto: Ulrike Seiffert)
Um die Schule entstehen ein Klimawäldchen und viel Platz zum Spielen. Das Ende der Arbeiten ist für Ende 2025 geplant. (Foto: Ulrike Seiffert)

Mit ihrem großen Ostermarkt feierte die Grundschule Martinsried nicht nur den Frühling, das nahe Osterfest und die Schulfamilie. „Wir haben vor, eine Trommelaktionswoche für alle Schüler vor den Sommerferien zu veranstalten“, erklärte Rektor Karl-Heinz Schmid. Die Kurse seien sehr begehrt und die Wartezeiten auf solche Aktionsprogramme lang. „Wir hatten Glück und brauchten nicht lange warten.“ Die Trommlerwoche mit Workshops für kleine und große Schüler sowie für Eltern zum Ausprobieren und das Trommel-Abschlussfest ist ein Ersatz fürs große Sommerfest. Denn für ein solches Fest fehlt im Moment der Platz an der Schule.

Die Gemeinde gestaltet seit Ende Januar die Anlagen um die Schule herum um. „Es geht insgesamt um mehr Grün und Beschattung und um viel mehr Spielwert auf dem Schulgelände“, erklärte Rathaussprecherin Kiki Xander. Umgestaltet wird in sechs Bauabschnitten. Zunächst wurde die Lärmschutzwand zum südlichen Nachbarn realisiert und eine Zisterne für die Regenwassersammlung für die künftige grüne Oase auf dem Schulgelände eingebaut.

Mehr Grün, mehr Beschattung

„Diese Arbeiten sind bereits abgeschlossen“, so Xander. Gerade eben haben die Arbeiten an den Sportanlagen begonnen. Es folgt die Installation neuer Spielgeräte. Dies alles soll noch vor den Sommerferien zu sehen sein. Im September kommen die Bauabschnitte vier und fünf, bei denen der Pausenhof modifiziert wird.

Konkret heißt das: Flächen für mehr Grün, Bäume und Sträucher zu schaffen. Außerdem bekommt die Schule ein Müllhäuschen, ein Gerätehaus und Spielflächen für den Hort. Ist das alles fertig, beginnt der Pflanzabschnitt für das künftige Klimawäldchen an der Schule. „Geplant ist die Fertigstellung Ende 2025“, so Xander weiter.

Liebgewonnene Traditionen, wie das Sommerfest und die Bundesjugendspiele müssen also daher ein Jahr pausieren. „Wir freuen uns sehr auf unsere neuen Außenanlagen mit viel Grün und vielen tollen Sachen“, so Rektor Schmid. „Klar, dass wir deswegen umdisponieren.“ Das Osterfest trage auch ein bisschen zur Finanzierung der Trommelaktionswoche bei. „Die Kinder waren sehr kreativ und haben extrem schöne Osterdekorationen und Ostergeschenke gebastelt.“ Er dankte dem Elternbeirat für die Organisation und die Unterstützung und den Eltern dafür, so kräftig gekauft zu haben. „Wir sind überwältigt, danke an die ganze Schulfamilie!“

north