Bild
Bild
Veröffentlicht am 03.04.2025 15:20

Kenner können gewinnen: Mit 100 Fragen Ehrenmitglied des Deutschen Museums werden


Von red
Alle 100 Fragen betreffen das Deutsche Museum. Mit Wissen und ein bisschen Glück kann man gewinnen.  (Foto: Deutsches Museum )
Alle 100 Fragen betreffen das Deutsche Museum. Mit Wissen und ein bisschen Glück kann man gewinnen. (Foto: Deutsches Museum )
Alle 100 Fragen betreffen das Deutsche Museum. Mit Wissen und ein bisschen Glück kann man gewinnen. (Foto: Deutsches Museum )
Alle 100 Fragen betreffen das Deutsche Museum. Mit Wissen und ein bisschen Glück kann man gewinnen. (Foto: Deutsches Museum )
Alle 100 Fragen betreffen das Deutsche Museum. Mit Wissen und ein bisschen Glück kann man gewinnen. (Foto: Deutsches Museum )

Zum 100. Geburtstag hat sich das Deutsche Museum etwas Besonderes einfallen lassen: Es hat 100 Fragen zusammengestellt, mit denen Kenner, Experten oder auch einfach nur Fans des berühmten Technik-Ausstellungshauses ihr Wissen zur Schau stellen und gleichzeitig einen schönen Preis gewinnen können. Alle 100 Fragen betreffen das Deutsche Museum selbst. Wer davon bis zum 11. Juli die meisten richtig beantwortet hat, wird mit einer Ehrenmitgliedschaft belohnt. Das bedeutet freien Eintritt ins Deutsche Museum und alle seine Zweigstellen auf Lebenszeit und viele weitere exklusive Vorzüge.

Wer weiß bescheid?

Hier eine Auswahl von 15 der Fragen; die restlichen finden sich unter der Adresse deutsches-museum.de/museumsinsel/100-jahre-100-fragen
Was repräsentieren die fünf Medaillons über dem früheren Museumseingang?
Welche lebenden Tierchen sieht man regelmäßig im Deutschen Museum?
Wie oft muss das Foucault'sche Pendel angeschubst werden?
Welcher frühe Roboter im Deutschen Museum wurde mit Papier programmiert?
Wie viel Prozent der Museumsgäste sind Frauen? (bitte schätzen)
Wie viele Laternen stehen auf der Zenneckbrücke?
Wie lang war 1925 angeblich der Gang durch sämtliche Ausstellungen des Deutschen Museums?
Wie viele lebensgroße Piloten-Puppen gibt es im Moment auf der Museumsinsel?
Welches ungewöhnliche Transportgerät war im Jahr 2019 auf der Baustelle des Deutschen Museums im Einsatz?
Welche Tiere kann man in der Raumfahrt-Ausstellung entdecken?
Wo findet man im Deutschen Museum pures Gold?
Was ist die häufigste Frage, die unseren Kolleginnen und Kollegen im Ausstellungsdienst gestellt wird?
Wie viel hat die Eröffnungsfeier 1925 gekostet?
In welche Himmelsrichtung zeigen die Öffnungen der beiden Sternwarten des Deutschen Museums standardmäßig, wenn sie geschlossen sind – und warum?
Welcher berühmte Schriftsteller beschwerte sich öffentlich darüber, dass er keinen Zugang zu einer bestimmten Ausstellung des Deutschen Museums bekam?

Bedenkzeit bis Juli

Wer mitmachen will, sendet seine Antworten mit der Betreffzeile „Quiz” bis spätestens Freitag, 11. Juli, per E-Mail an die Adresse kommunikation@deutsches-museum.de Sollten mehrere Teilnehmer die meisten richtigen Lösungen haben, entscheidet das Los. Mitarbeiter des Deutschen Museums sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Mitmachen können alle ab 18 Jahren; der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

    north