Wer sein Wohnmobil über die Wintermonate abgestellt hat, sollte vor der ersten Ausfahrt einiges beachten. Der ADAC hat die wichtigsten Tipps zusammengefasst:
Wurde die Batterie vor dem Winter ausgebaut, gilt es diese wieder einzubauen und – sofern sie nicht an ein Ladungserhaltungsgerät angeschlossen wurde – aufzuladen. Vor der ersten Fahrt müssen die Füllstände von Motoröl und Kühlwasser kontrolliert werden, ansonsten drohen Motorschäden.
Ein Check der Bremsen und der Bremsflüssigkeit ist zudem notwendig. Wurde das Scheibenwischwasser mit Frostschutz vermengt, muss dieses vollständig geleert werden, bevor der Sommerscheibenreiniger eingefüllt wird. Darüber hinaus sollten Blinker, Licht und Hupe, Scheibenwischer sowie Klima, Lüftung und Heizung überprüft werden.
Bei den Reifen werden Druck und Profiltiefe kontrolliert sowie die Radmuttern nachgezogen. Es empfiehlt sich, auch einen Blick auf das Reserverad zu werfen. Zudem sollte das Alter der Reifen im Blick behalten werden, erkennbar an der DOT-Nummer an der Seitenwand des Reifens.
Technische Geräte wie Kühlschrank, Heizung oder Warmwasserboiler runden den Technik Check ab. Die Wassertanks und -leitungen wurden im besten Fall bereits vor der Winterpause gereinigt. Da sich in der Zwischenzeit dennoch Bakterien gebildet haben können, sollte vor der Wiederinbetriebnahme erneut eine kurze Reinigung erfolgen. Der Saisonstart ist zudem ein guter Zeitpunkt zur Prüfung notwendiger Termine: Wann sind TÜV, Inspektion, Gasprüfung und Dichtigkeitskontrolle fällig?
Übrigens: Ab dem 19. Juni 2025 sind Halterinnen und Halter von Wohnmobilen mit Flüssiggasanlage verpflichtet, diese alle zwei Jahre prüfen zu lassen. Weitere Informationen hat der ADAC auf seiner Webseite veröffentlicht.