Bild
Bild
Veröffentlicht am 22.03.2025 06:00

Die Natur mit staatlicher App entdecken


Von red
Um sich in der Natur zurechtzufinden, gibt es jetzt eine verlässliche App vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.  (Foto: © Ulrich Müller, StMUV)
Um sich in der Natur zurechtzufinden, gibt es jetzt eine verlässliche App vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz. (Foto: © Ulrich Müller, StMUV)
Um sich in der Natur zurechtzufinden, gibt es jetzt eine verlässliche App vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz. (Foto: © Ulrich Müller, StMUV)
Um sich in der Natur zurechtzufinden, gibt es jetzt eine verlässliche App vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz. (Foto: © Ulrich Müller, StMUV)
Um sich in der Natur zurechtzufinden, gibt es jetzt eine verlässliche App vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz. (Foto: © Ulrich Müller, StMUV)

Vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz kommt die App „natur.digital" class="auto-detected-link" target="_blank">natur.digital”. Sie ist ideal für alle Naturfans und Menschen, die gerne draußen unterwegs sind. Ihnen macht „natur.digital" class="auto-detected-link" target="_blank">natur.digital” es leichter, Bayerns Naturschönheiten zu entdecken. Die App bietet Wander- und Tourenvorschläge im ganzen Bundesland: vom stadtnahen Spaziergang über den entspannten Familienausflug bis hin zur fordernden Wandertour. Dabei werden Pflanzen, Tiere und Besonderheiten entlang des Weges angezeigt. Mann kann auch gezielt nach Vorschlägen für Routen suchen, bei denen es bestimmte Tiere oder Natursehenswürdigkeiten wie Höhlen oder auch seltene Pflanzen zu sehen gibt.

Alle Fakten, Beschreibungen und Details wurden von Naturexperten, Biologen und Rangern zusammengetragen, man kann sich auf alles verlassen. Das Wissen wird dabei auf unterhaltsame Art und Weise vermittelt. Man erfährt beispielsweise, welche Vögel auf der Vogelinsel im Altmühlsee brüten, wo man wilden Thymian findet oder ob der Gänsesäger so heißt, weil er etwa Gänse zersägt. Die App will aber nicht nur neue Freizeitmöglichkeiten aufzeigen, sondern auch ein Bewusstsein für die Natur wecken. So kommen auch naturschutzrelevante Themen vor. Zum Beispiel erfährt man, wo man unbesorgt grillen und zelten kann und wo man mit diesen Aktivitäten die Natur und ihre Bewohner stören würde. Auch für das Mitführen von Hunden gibt es eine Vielzahl an Ratschlägen und ebenso darüber, wie man mit Weidetieren entlang der Wege umgehen (oder besser nicht umgehen) sollte.

Den perfekten Natur-Urlaub planen

Zusätzlich gibt es in der App spannendes Expertenwissen in einer umfassenden Wissensdatenbank. Die heimische Natur wird interessant, unterhaltsam und glaubwürdig vorgestellt. Ganz nebenbei lernt man etwas über die heimische Flora und Fauna. Ganz nach dem Motto: „Nur was man kennt, kann man auch schützen!” Mit der App kann man schon zuhause den perfekten Ausflug planen und sich auf die zu erwartenden Besonderheiten vorbereiten. Seltene Tiere und Pflanzen sind oftmals unscheinbar – erst wenn man weiß, auf was man achten soll, kann man diese Naturschätze entdecken. Hier gilt aber: Für die Erinnerung an diese besonderen Momente einfach ein Foto machen, aber keine Blumen oder andere Pflanzen herausreißen. So haben auch die nächsten Wanderer noch etwas von diesem Naturschauspiel.

Eine App für alle Fälle

Eine App für die Routenplanung, eine App für die Pflanzenbeschreibung, und die dritte App erzählt dann etwas über die Tierwelt dort. Das ist Vergangenheit. Mit natur.digital reicht eine App. Und diese wird laufend um neue Routen, Tier-, Insekten- und Pflanzenprofile ergänzt, denn Bayern hat hier wahrlich allerhand zu bieten! Frei nach dem Motto: Wenn ich den See seh, brauch ich kein Meer mehr!

Kostenlos und ohne Abo nutzbar

Die Nutzung der App ist völlig kostenfrei. Ein Abomodell oder kostenpflichtige Upgrades gibt es nicht. Außerdem ist die Nutzung von „natur.digital” sicher und anonym. Die App ist zudem auch offline nutzbar. Erhältlich ist sie in den üblichen App-Stores.

north