KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren





SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Weitere Gewinnspiele
Ausstellung „Rette die Welt …" im ÖBZ zu sehen
Englschalking · Einfach nachhaltig

Wie kann jeder Einzelne dazu beitragen, unseren Planeten zu retten? Antworten darauf will eine Ausstellung im Ökologischen Bildungszentrum geben. Foto: Verbraucherzentrale Bayern
Englschalking · Ressourcen zu schützen ist ganz einfach – und jeder Beitrag zählt: Das möchte die Ausstellung „Rette die Welt … zumindest ein bisschen“ vermitteln und dabei Antworten auf Fragen der Nachhaltigkeit geben. Seit Ende September macht die Ausstellung Station im Ökologischen Bildungszentrum (Englschalkinger Straße 166).
Ob Wasser, Rohstoffe oder Energie – wir alle verbrauchen Ressourcen. Oft ist dies weit mehr, als wir eigentlich ahnen. Doch welchen Preis zahlen Menschen und Umwelt für den Ressourcenhunger unseres Lebensstils? Was kann jede und jeder von uns tun, um den Rohstoffverbrauch nachhaltig zu reduzieren und damit gleichzeitig das Klima zu schützen? Unter dem Motto „Rette die Welt ... zumindest ein bisschen“ gibt die Ausstellung der Verbraucherzentrale Bayern passende Antworten und viele Anregungen für den Alltag. Bevor sie nach München kam, hat die Ausstellung bereits in Erding, Weilheim, Gersthofen und Amberg Station gemacht. Im Foyer des Ökologischen Bildungszentrums (ÖBZ) ist sie noch bis Montag, 17. Oktober zu sehen, der Eintritt ist frei. Die Öffnungszeiten sind montags bis donnerstags von 9 bis 15 Uhr und freitags von 9 bis 13 Uhr. An Wochenenden steht das ÖBZ nur bei Kursbetrieb offen.
Den ökologischen Rucksack aufsetzen
Verschiedene Themenstationen laden zu einem abwechslungsreichen Gang durch die Welt des Ressourcenschutzes im Alltag ein. Die Besucherinnen und Besucher können zum Beispiel einen „ökologischen Rucksack“ aufsetzen und so erspüren, wie schwer die tägliche Ressourcennutzung wiegt. Sie erfahren auch, welche wertvollen Rohstoffe in unseren „Schubladenhandys“ schlummern. Beim virtuellen Einkaufen lässt sich der persönliche CO2-Fußabdruck überprüfen, am „Lebenden Buch“ lässt sich testen, wie ressourcenfit wir sind. Denn Ressourcen zu schützen ist eigentlich ganz einfach und der Beitrag jedes Einzelnen zählt – so lautet die Botschaft der Ausstellung. Zum Mitnehmen gibt es ein Faltplakat mit den wichtigsten Ressourcentipps und weiterführenden Links. Weitere Informationen zur Ausstellung finden sich online unter www.rette-die-welt.bayern. Im Umfeld der Ausstellung können Schulklassen und Gruppen gesonderte Führungen buchen (für 1 Euro pro Kind) und bei Interesse einen Termin vereinbaren unter muz@oebz.de oder Tel. 93948971.
Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Englschalking (weitere Artikel)
- Münchner Wochenanzeiger (weitere Artikel)