KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Aying · Ayinger Bräu-Kirta
Gewinnen Sie 3 x 2 Tickets für den Oimara
Bayern · Brauchtumskalender
Wir verlosen 3 Kalender
Weitere Gewinnspiele
Bayerischer Fußball-Verband legt Grundstein für Neubau
Maxvorstadt · "Brienner Gärten"

Legten gemeinsam den Grundstein die "Brienner Gärten" des Bayerischen Fußball-Verbandes (v. l.): Dr. Gerhard Pischel, Jürgen Faltenbacher, Dr. Christoph Kern, Andreas Eckert und Jürgen Igelspacher. Foto: Fabian Frühwirth/BFV
Maxvorstadt · Exakt 324 Tage nach dem einstimmigen Votum der Delegierten auf dem Außerordentlichen Verbandstag in Regensburg hat der Bayerische Fußball-Verband (BFV) nun mit einem Festakt den Grundstein für den Neubau der „Brienner Gärten“ vergangene Woche gelegt.
Vor über 100 Gästen aus Sport, Politik und Wirtschaft befüllten BFV-Präsident
Christoph Kern und Dr. Gerhard Pischel, 1. stellvertretender Vorsitzender
des Bezirksausschusses Maxvorstadt, gemeinsam mit Schatzmeister Jürgen Faltenbacher,
Andreas Eckert, Geschäftsführender Gesellschafter des Generalunternehmers
GS Schenk GmbH sowie BFV-Geschäftsführer Jürgen Igelspacher auf der Großbaustelle
in der Brienner Straße die symbolträchtige Kapsel und versiegelten den Grundstein.
In der Kapsel enthalten sind Zeitdokumente, darunter eine aktuelle Ausgabe
des BFV-Magazins Spielmacher*in, ein BFV-Fußball-Trikot, Baupläne, eine
Beteiligtenliste, ein BFV-Wimpel sowie eine Broschüre mit detaillierter
Projektbeschreibung. „Heute ist ein historischer Tag, nicht nur für den
Bayerischen Fußball-Verband, sondern für den gesamten bayerischen Fußball.
Einen Grundstein zu legen bedeutet Neubeginn, Wachstum und Zukunft – ein
langer, intensiver Abschnitt der Planung endet und gibt den Anstoß für eine
neue Phase auf dem Weg zu unserem Neubau. Der Stein steht symbolisch für
das Fundament eines nachhaltigen bayerischen Fußballs. Mein Dank gilt allen
Beteiligten, die den Neubau bis hierhin begleitet haben und weiterhin begleiten",
so BFV-Präsident Christoph Kern bei der Grundsteinlegung. Im Namen der Menschen
aus der Maxvorstadt gratuliere auch Dr. Gerhard Pischel zum geplanten Neubau.
"Wir wünschen uns, dass mit den Brienner Gärten ein weiteres lebhaftes Zentrum
in der Münchner Maxvorstadt entsteht, sowohl für die Gastronomie aber auch
hinsichtlich der Wohnungen und des nachhaltigen Bauens, um dem Klimawandel
entgegenzuwirken“, begrüßt Dr. Gerhard Pischel das Bauprojekt.
Neubau auf dem ehemaligen Volkstheater-Gelände
Die „Brienner Gärten“ entstehen auf dem ehemaligen Gelände des Volkstheaters,
das mittlerweile seine neue Heimat bezogen hat. Für die Nachnutzung bringt
der Bayerische Fußball-Verband (BFV), der weiterhin im bestehenden Vordergebäude
beheimatet sein wird und die „Brienner Gärten“ ausschließlich zur Vermietung
errichtet, ein Konzept in die Umsetzung, das Büros mit Gastronomie (ca.
6.740 m² Bruttogeschossfläche) sowie urbanes Wohnen (ca. 1.339 m² Bruttogeschossfläche)
vorsieht. Zudem wird eine neue, zweigeschossige Tiefgarage für 93 Pkw- sowie
73 Fahrrad-Stellplätze entstehen. Die beiden Innenhöfe werden geprägt sein
von sattem Grün, zusätzlich entsteht im Norden ein weiterer Garten – beide
Aspekte inspirierten dazu, das Neubauprojekt „Brienner Gärten“ zu taufen.
Das Vorhaben mit einem anvisierten Gesamt-Investitionsvolumen von rund 40
Millionen Euro im Herzen Münchens ist die größte in der BFV-Historie, die
dazu beitragen soll, die Verbandsfinanzen fortan für seine mehr als 1,6
Millionen Mitglieder in den über 4.500 bayerischen Fußball-Vereinen nachhaltig
zu sichern. Dabei läuft die Finanzierung gänzlich autark, eine zusätzliche
Belastung der Mitglieder durch höhere Gebühren und Beiträge sieht der Investitionsplan
nicht vor. "Das Neubauprojekt ist so finanziert, dass auf unsere Vereine
keine Mehrkosten entstehen, sondern unseren Finanzen mittelfristig weitere
Stabilität verleihen wird", versichert BFV-Schatzmeister Jürgen Faltenbacher.
Die Fertigstellung ist für Sommer 2024 vorgesehen.
Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Maxvorstadt (weitere Artikel)
- Schwabinger Seiten (weitere Artikel)