KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren



SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Konzert im Cuvilliés-Theater
Gewinnen Sie Konzertkarten
Weitere Gewinnspiele
Vorläuferklassen starten in Realschul-Interimsbau
Oberhaching · Startschuss gefallen

Bürgermeister Stefan Schelle begrüßte gemeinsam mit Realschulleiter Peter Harm (r.) und Birgit Bischoff (2.v.r.) die ersten Schüler der Vorläuferklassen. Foto: hw
Oberhaching · Auch wenn der Realschulbau, mit dem nächstes Jahr gegenüber dem Bahnhofsareal in Deisenhofen begonnen wird, noch bis 2026 auf sich warten lässt, so hat der Schulbetrieb für die Realschule Oberhaching bereits mit dem Start ins Schuljahr 2022/23 begonnen.
Nicht wie ursprünglich geplant verteilt auf die Realschulen in der Region, sondern in einem Interimsbau neben der Grundschule in der Ödenpullacher Straße. Grund dafür waren fehlende Kapazitäten in den bestehenden Realschulen.
Auf einem gemeindeeigenen Grundstück ist nun eine Container-Schule mit drei Klassenräumen, zwei Fachräumen und einer kleinen Aula entstanden. Auch einen Pausenhof gibt es für die 37 Kinder, die in zwei Klassen aufgeteilt sind. Für die Sportstunden weichen die frisch gebackenen Realschüler auf die benachbarte Grundschule aus, gegessen wird mit den Hortkindern. Zumindest die 22 Schüler, die den offenen Ganztag besuchen. Die Kinder können hier an bis zu vier Nachmittagen bis 16 Uhr betreut werden, die Tage sind flexibel buchbar. "Ihr werdet immer die Großen an der Schule sein, der erste Jahrgang", erklärte Bürgermeister Stefan Schelle zur Begrüßung der Buben und Mädchen und weiter: "Das wichtigste an einer Schule ist nicht das Gebäude, sondern die Lehrer! Und da haben wir die Besten erwischt!"
Die Schüler sollen darüber hinaus bei der Gestaltung der Container miteinbezogen werden, ob Bepflanzung oder Grafitti, hier sei ihre Kreativität und Mitarbeit gefragt, betonte der Oberhachinger Rathauschef. Und auch die Eltern holte Stefan Schelle bei seiner Begrüßung ab. "Wir brauchen dringend Eltern, die sich im Elternbeirat engagieren wollen", betonte er und lud die Väter und Mütter zur Mitarbeit ein. Schulleiter Peter Harm freute sich ebenfalls auf die neue Herausforderung, die mit Aufbau einer Schule verbunden ist.
hw
Artikel vom 20.09.2022Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Oberhaching (weitere Artikel)
- Südost-Kurier (weitere Artikel)