KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren




SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Weitere Gewinnspiele
Saisonstart naht
Die Hofflohmärkte sind endlich wieder zurück

Schätze aller Art werden auf den beliebten Hofflohmärkten im gesamten Gebiet in und um München herum, angeboten. Am 30. April beginnt die Saison der Hofflohmärkte. Ab sofort darf damit wieder gebummelt und gefeilscht werden. F.: hw / Simon Malik Photograp
München · Bereits am Samstag, 30. April, startet die diesjährige Saison der Hofflohmärkte in München. Erster "Austragungsort" ist Allach, hier darf als Erstes wieder nach Herzenslust gebummelt, gefeilscht und verkauft werden.
"Wir können dieses Jahr endlich wieder ohne Auflagen die Stadtteilflohmärkte stattfinden lassen", freut sich Organisator René Götz. Allerdings, wird es auf Bitten vieler Teilnehmer eine Empfehlung geben, die das Tragen einer Schutzmaske anrät. "Jeder Hof wird das für sich individuell festlegen, wie er mögliche Hygienemaßnahmen handhaben will", betont René Götz das Prozedere.
Zwei schwierige Jahre liegen hinter den Flohmarktbegeisterten, die nur unter erschwerten Bedingungen ihre Hofflohmärkte durchführen konnten. "Das hat man natürlich auch an den Besucherzahlen gemerkt", erklärt René Götz. Um die Besucherströme zu entzerren, habe man auch in einem Viertel zwei oder mehr Flohmärkte veranstaltet, erklärt der Flohmarkt-Experte weiter. Davon sei man nun wieder abgerückt und es gebe, wie vor Coroan, pro Stadtteil nur mehr einen Flohmarkt.
Neu ist bisweilen die Aufteilung, sind die Gebiete zu groß, wurden sie, wenn der Wunsch danach bestand, in kleinere "Häppchen" aufgeteilt worden. Auf den Hofflohmärkten kann man aber nicht nur kaufen und verkaufen, man kann vor allem Entdeckungen machen, Nachbarn treffen, das Viertel auf vollkommen andere Art kennen lernen – kurz Münchner Hinterhof - und Garten-Flair schnuppern.
Auch in die umliegenden Landkreise wächst das Prinzip Hofflohmarkt. Geöffnet sind diese immer freitags von 17 bis 22 Uhr und samstags von 10 bis 16 Uhr.
So finden beispielsweise im nördlichen Münchner Landkreis Flohmärkte in Unterschleißheim (25. Juni), Ismaning (16. Juli), Oberschleißheim (2. Juli) und Garching (9. Juli) statt. Wiederholungstäter sind im Landkreis beispielsweise Haar (25. Juni) oder Pullach (2. Juli).
Die nächsten Flohmarkttermine lauten
wie folgt:
Freitag, 6. Mai: Lochhausen, Samstag, 7.
Mai; Aubing, Freitag, 13. Mai: Untermenzing, Samstag, 14. Mai: Obermenzing,
Freitag, 20. Mai: Pasing Süd-West und am Samstag, 21. Mai: Pasing Nord.
Ein absolutes Novum ist der Stadtteilflohmarkt am Mittwoch, 25. Mai in Moosach. Da am Donnerstag, 26. Mai Christi Himmelfahrt gefeiert wird, will man auch diesen speziellen Mittwoch mit ins Programm nehmen, verrät Götz.
Am Freitag, 27. Mai geht es in Forstenried und Fürstenried & Maxhof weiter und am Samstag, 28. Mai wird in Solln & Obersendling gefeilscht. Im Juni geht es am Freitag, 3. Juni in Pasing Süd-Ost weiter und am Samstag, 4. Juni in Laim. Im Kieferngarten wird am Freitag, 10. Juni zum Hofflohmarkt eingeladen und in Milbertshofen am Samstag, 11. Juni. Giesing Ost steht am Freitag, 17. Juni auf dem Programm und Berg am Laim am Samstag, 18. Juni. In der Maxvorstadt wird am 24. Juni gehandelt und am Samstag, 25. Juni in Haidhausen.
Auch in den Landkreis Ebersberg sind die Hofflohmärkte vorgerückt, hier darf in Markt Schwaben Nord am 16. Juli gehandelt werden und in Markt Schwaben Süd am 23. Juli. In Poing Nord heißt es dann Hofflohmarkt am 8. Oktober und am 15. Oktober wandern die Hofflohmärkte nach Poing Süd.
Der Landkreis Freising wird im Herbst aufgerollt und im Landkreis Dachau startet die Hof-Flohmarkt-Saison bereits am 30. April in Dachau Ost. In Dachau-Süd geht es am 14. Mai weiter und in Karlsfeld Nord wird am 21. Mai gebummelt sowie in Karlsfeld Süd am 28. Mai.
Weitere Termine findet man unter www.hofflohmaerkte-muenchen.de bzw. die im Landkreis findet man unter www.hofflohmaerkte.de Insgesamt läuft die Saison bis Anfang November. Wer sich vor seinem Bummel einen Schlachtplan zurechtlegen möchte, findet diesen ebenfalls auf der Homepage. Wer sich einen Hofflohmarkt in seinem Stadtteil oder seiner Gemeinde wünscht, kann mit René Götz Kontakt aufnehmen unter der E-Mail rene.goetz@hofflohmaerkte.de
Dann kann man nicht nur auf Schnäppchenjagd gehen sondern vor seiner eigenen Haustür Schätze feilbieten. hw
Artikel vom 27.04.2022Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- München (weitere Artikel)
- Münchner Wochenanzeiger (weitere Artikel)