KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele München · Meisterkonzert in Hubertussaal
Wir verlosen 5 x 2 Tickets für das Konzert am 10. April im Herkulessaal.
Weitere Gewinnspiele
Über das Heu und Heumandln
Geschichten aus dem Schloßpark Schleißheim

Hofgartenleiter Alexander Bauer hat sich den Spaß gemacht und in seinem Privatgarten eine "Arbeitspause wie vor 100 Jahren" nachgestellt. Foto: VA
Oberschleißheim · Der Monat August war früher traditionell die Zeit um Wiesen zu mähen. Die gemähte Heu hing man dann an sogenannten "Heumandln" zum Trocknen auf. Diese prägten früher das Landschaftsbild, sind jedoch heute fast vollständig aus diesem verschwunden.
Durch die moderne Landwirtschaft werden die Wiesen heute auch schon viel früher im Jahr, das erste Mal gemäht, meist sieht man dann auf den Wiesen nur mehr die in Folie eingeschweißten Silageballen! Der Nachteil für die Natur: Die Wiesen dürfen nicht mehr ausblühen, und somit können wertvolle Wiesenkräuter nicht mehr aus samen. Ihr Bestand nimmt immer weiter ab. Die Folge ist eine Verödung der Wiesenlandschaften, sowie die bereits überall spürbare Abnahme der Insekten.
Im Schleißheimer Schlosspark befinden sich, außerhalb der großen intensiv gepflegten barocken Blumenparterre, viele wertvolle Magerwiesen, die noch ausblühen dürfen und deshalb extensiv bewirtschaftet werden. Seit einem Jahr hilft auch eine Herde der seltenen Ouessantschafe im historischen Obstgarten bei der ökologischen Wiesenpflege.
Gerade aber an den sehr steilen Böschungen des großen Parterres und des Obstmuttergartens war das Mähen bislang für die Mitarbeiter schwerste Handarbeit. Nun hat man kräftig in die Mähtechnik und somit auch in die Gesundheit der Mitarbeiter investiert. Ein fernsteuerbarer Böschungsmäher auf Akku-Hybridbasis erleichtert nun diese Arbeit immens.
Hofgartenleiter Alexander Bauer hat sich indes den Spaß gemacht und in seinem Privatgarten -nicht ganz ernst gemeint- eine "Arbeitspause wie vor 100 Jahren" nachgestellt.
Artikel vom 10.08.2021Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Oberschleißheim (weitere Artikel)
- Münchener Nord-Rundschau (weitere Artikel)