KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Auf "Club Tour" in München
Wir verlosen 2 x 2 Tickets für die Club Tour
Gesund abnehmen – Ratgeber zu gewinnen
Wir verlosen drei Bücher von Sabrina Reiz.
Weitere Gewinnspiele
"Trifft den Puls der Zeit”
Vaterstettener Auto-Teiler begrüßt sein 500. Mitglied

Bürgermeister Spitzauer und VAT-Vorstandsmitglied Walter Reimer überreichen Frau Rochow die Transponderkarte. Foto: Klaus Breindl
Vaterstetten · Carsharing wird immer attraktiver. Allen Corona-Widrigkeiten zum Trotz: Die Vaterstettener Auto-Teiler (VAT) wachsen seit Jahren durchschnittlich mehr als 10 Prozent, d.h. sie verdoppeln alle 5 bis 6 Jahre ihre Mitglieder; inzwischen sind es 500. “Woche für Woche kommen 1 bis 2 neue dazu” sagt Walter Reimer, im VAT-Vorstand zuständig für die Mitgliederbetreuung.
1992 starteten fünf Familien ein Carsharing Angebot, für die damalige Zeit eine absolute Neuheit. War "Carsharing" damals ein noch weithin unbekannter Begriff für eine neue Form des Teilens, spricht heute jeder von der ‘Sharing-Economy’. Jetzt freut sich Walter Reimer Daniela Rochow als 500-stes Mitglied begrüßen zu dürfen und bedankt sich mit 100-Freikilometern für das Interesse am VAT-Angebot.
Frau Rochow, 30 Jahre alt, ist vor einem Jahr nach Vaterstetten gezogen und arbeitet als als Brand Managerin im Techno-Park. “Da mein Arbeitsplatz ganz in der Nähe des Wohnortes liegt und wegen der guten Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel ist ein eigenes Auto nicht notwendig.” Carsharing ist für Sie “eine tolle Möglichkeit, bei Bedarf dennoch auf ein Auto zurückzugreifen und dabei noch einen positiven Beitrag für die Umwelt zu leisten.”
Ihr stehen ab sofort nicht nur die 25 Fahrzeuge vom Kleinwagen bis zum 9-Sitzer nebst Anhänger und Fahrradträger zur Verfügung. Sie kann mithilfe der vom Verein organisierten gemeinsamen Nutzung von MVV-Karten auch günstig in die Stadt oder ins Umland fahren. “Damit”, so Frau Rochow; “ habe ich spannende, zusätzliche Mobilitätsoptionen und muss nicht zwingend ein eigenes Auto besitzen”.
Der Vaterstettener Auto Teiler e.V. ist heute eine nicht mehr wegzudenkende Mobilitätsalternative in Vaterstetten. Klimawandel, Umweltbelastungen und stark zunehmender Verkehr sind die Themen unserer Zeit. “Das Mobilitätsangebot des Auto-Teilers trifft den Puls der Zeit”, so der Bürgermeister Spitzauer, “und wird sich sicherlich auch in Zukunft positiv entwickeln”.
Carsharing ist aber nicht nur vorteilhaft für alle, die mitmachen, sondern kommt den Bürgern insgesamt zugute! Carsharing reduziert den ruhenden wie den fließenden Verkehr und senkt den CO2-Ausstoss. So stehen durch den Vaterstettener Auto-Teiler e.V. knapp 200 Autos weniger auf den Straßen Vaterstettens und Jahr für Jahr werden rd. 300t CO2 eingespart.
Artikel vom 13.05.2021Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Vaterstetten (weitere Artikel)
- Kurier Ebersberg (weitere Artikel)