KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Bayern · Raunächte - eine ganz besondere Zeit
Wir verlosen 3 Bücher "Aufbruch in den Raunächten".
München · Kreative Schleifen
Wir verlosen prallgefüllte Überraschungsboxen von Ferrero.
Weitere Gewinnspiele
Ausbaustrecke nach Freilassing
Markt Schwaben/Dorfen · DB will Planung für rund 50 Kilometer Strecke einreichen

Gesamtprojektleiter Klaus-Peter Zellmer setzt auf eine frühe Öffentlichkeitsbeteiligung. Foto: DB AG
Markt Schwaben/Dorfen · Ein weiterer, wichtiger Schritt beim Großprojekt Ausbaustrecke München–Mühldorf–Freilassing (ABS 38) steht bis Ende 2021 an: „Unser Ziel ist es, noch in diesem Jahr für insgesamt 45 Kilometer Strecke die Genehmigungsunterlagen fertigzustellen und beim Eisenbahn-Bundesamt einzureichen“, sagte Klaus-Peter Zellmer, Gesamtprojektleiter der ABS 38.
Konkret geht es um die Abschnitte zwischen Ottenhofen und Wörth, Schwindegg und Obertaufkirchen sowie die Elektrifizierung zwischen Ampfing und Mühldorf sowie Tüßling und Burghausen.
Mit den bereits Ende 2020 eingereichten Unterlagen für den 4,8 Kilometer langen Abschnitt im westlichen Stadtgebiet Dorfens ist damit bis Ende 2021 etwa ein Drittel der gesamten 145 Kilometer langen Strecke zum Genehmigungsverfahren bereits eingereicht. Dies ist ein wichtiger Schritt im Planungsablauf für das Großprojekt, da dann die Zulassung des Vorhabens per Gesetz erfolgen kann. „Uns ist es wichtig, der Öffentlichkeit noch vor Einreichung der Planung die Möglichkeit zu geben, ihre Fragen und Anmerkungen zur Ausbaustrecke an uns heranzutragen“, so Sven Kluba, Leiter ABS 38 West. Daher finden in den kommenden Monaten Besuche in den an die Strecke angrenzenden Kommunen sowie virtuelle Informationsveranstaltungen und Bürger-Sprechstunden statt. „Wir möchten möglichst keine Fragen offenlassen und die Anwohnerinnen und Anwohnern sowie alle am Bahnausbau Interessierten miteinbeziehen“, sagt Kluba. Jeder Abschnitt erhält darüber hinaus eine eigene Projektwebseite mit aktuellen Informationen zum Ausbauvorhaben.
Zurzeit läuft das Scoping-Verfahren für den Abschnitt 1 (Markt Schwaben – Ampfing) bis zum 14. Mai als Online-Konsultation. Das Eisenbahn-Bundesamt führt den Termin durch, bei dem die relevanten Behörden, Träger öffentlicher Belange und Anwohner:innen Gelegenheit haben, zu den Umwelt-Unterlagen Stellungnahme zu nehmen. Ziel des Scopings ist die Festlegung des Gegenstands, Umfangs und der Methoden, die herangezogen werden, um eine Umweltverträglichkeitsprüfung durchzuführen. Auch in den anderen Abschnitten der ABS 38 ist das öffentliche Verfahren noch in diesem Jahr geplant.
Da der Streckenabschnitt zwischen München und Neuötting am 1. Mai 1871 in Betrieb genommen wurde, feiert dieser Abschnitt nun sein 150-jähriges Jubiläum.
Artikel vom 05.05.2021Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Markt Schwaben (weitere Artikel)
- Dorfen (weitere Artikel)
- Kurier Ebersberg (weitere Artikel)