KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren



SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Bayern · Brauchtumskalender
Wir verlosen 3 Kalender
München · Konzert im Max-Joseph-Saal
Gewinnen Sie Tickets für das Konzert am 21. Oktober
Weitere Gewinnspiele
Zeugenaufruf: Wer hat etwas gesehen?
Enkeltrickbetrug in Ottobrunn
Ottobrunn · Am Freitag, 23.04.2021, gegen 15:30 Uhr, übergab eine über 80-Jährige aus dem Landkreis München mehrere tausend Euro an einen falschen Notar in der Putzbrunner Straße auf Höhe der Maderwiese in Ottobrunn.
Die Polizei warnt und rät zu einem Rückruf bei Familie, Hausverwaltung, Behörde oder den Notruf der Polizei.
Die über 80-Jährige wurde wenige Stunden zuvor von einer unbekannten weiblichen Person angerufen, die sich als Bekannte aus dem näheren Familienkreis ausgab. Sie gab an, eine Wohnung kaufen zu wollen, weshalb sie dringend Bargeld für die Anzahlung der Wohnung benötige. Mit dieser Geschichte baute sie Vertrauen zur über 80-Jährigen auf, sodass diese gegen 15:30 Uhr die vermeintliche Anzahlung in Höhe von mehreren tausend Euro auf offener Straße im Bereich der Maderwiese in der Putzbrunner Straße an einen angeblichen Notar übergab.
Weil der Seniorin zuvor versprochen wurde, dass die Rückzahlung des Bargeldes in der nächsten Woche auf ihrem Konto eingehen wird, wurde sie am Dienstag, 27.04.2021, misstrauisch und erstattete Strafanzeige bei der Polizei.
Die AG Phänomene des Kriminalfachdezernats 3 hat die weiteren Ermittlungen wegen Enkeltrickbetruges übernommen.
Der Geldabholer wird wie folgt beschrieben: männlich, ca. 175 cm groß, ca. 35 Jahre, sprach hochdeutsch, west-/nordeuropäisches Erscheinungsbild, runde/volle Gesichtsform, ohne Bart, bezeichnete sich selbst als Notarangestellter Herr Stein
Zeugenaufruf:
Wer
hat im angegebenen Zeitraum in der Putzbrunner Straße auf Höhe der Maderwiese
Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit diesem Vorfall stehen könnten?
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, AG Phänomene des Kriminalfachdezernats 3, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Artikel vom 28.04.2021Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Ottobrunn (weitere Artikel)
- Südost-Kurier (weitere Artikel)