KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele München · Meisterkonzert in Hubertussaal
Wir verlosen 5 x 2 Tickets für das Konzert am 10. April im Herkulessaal.
Weitere Gewinnspiele
»Pluspunkt Gesundheit« bedeutet Qualität
Gütesiegel für den TSV
Oberschleißheim · Für präventive Bewegungsangebote erhielt der TSV Schleißheim das Gütesiegel »Sport pro Gesundheit« des Deutschen Sportbundes und der Bundesärztekammer verliehen.
Der Verein erfüllt mit Übungsleiterin Claudia Knoblach und drei Ärzten als Kooperationspartner die strengen Voraussetzungen des Qualitätssiegels. Das Prädikat »Pluspunkt Gesundheit« des Deutschen Turner-Bundes und das Qualitätssiegel »Sport pro Gesundheit« des Deutschen Sportbundes in Zusammenarbeit mit der Bundesärztekammer händigte Oberschleißheims Bürgermeisterin Elisabeth Ziegler bei einer Übungsstunde an den 1. Vorstand des TSV, Klaus Hauenstein, sowie an Oberturnwart Gerd Gaggermeier und Christa Knoblach aus.
Ziegler betonte die Notwendigkeit der sportlichen Bewegung gerade in einer Zeit des Bewegungsmangels. Sie gratulierte zu der Verleihung und sagte dem Verein ihre Unterstützung zu.
Seit nunmehr 3 Jahren werden mit der Verleihung des Gütesiegels »Sport pro Gesundheit« vom Deutschen Sportbund gesundheitspolitische Akzente gesetzt. Das Siegel wurde in Zusammenarbeit mit der Bundesärztekammer entwickelt und wird auf Antrag an Sportvereine für präventive Bewegungsangebote vergeben.
Diese Sportangebote sollen vorrangig der Förderung der Herz-, Kreislauf-Funktion, des Muskel-Skelettsystems und zur Vermeidung stressbedinger Krankheiten beitragen. Das Ziel dieser Programme ist, langfristig auf einen gesunden und aktiven Lebensstil hinzuarbeiten, bei dem Bewegung und Sport im Verein zu einem selbstverständlichen Bestandteil werden. Für 4 Übungseinheiten erfüllt der TSV Schleißheim die vorgegebenen Qualitätskriterien, wie eine fachliche Qualifikation der Leiterin. Für Übungsleiter, die keine staatlich anerkannte Ausbildung (z.B. Sportlehrer, Physiotherapeut) besitzen, ist als Mindestanforderung die Übungsleiterlizenz »Sport in der Prävention« auf der 2. Lizenzstufe erforderlich.
Zusätzlich muss das Angebot mit dem »Pluspunkt Gesundheit« DTB und damit auch mit dem Qualitätssiegel »Sport pro Gesundheit« ausgezeichnet sein. Für dieses Gesundheitsprogramm gewann der TSV außerdem 3 Ärzte als Kooperationspartner.
Artikel vom 24.04.2002Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Oberschleißheim (weitere Artikel)
- Münchener Nord-Rundschau (weitere Artikel)