KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Konzert im Cuvilliés-Theater
Gewinnen Sie Konzertkarten
Weitere Gewinnspiele
Vortrag des Mohr-Villa Stadtteilarchivs
Amerikaner in Freimann

US-Soldaten besetzen die Elektrische Versuchsanstalt beim Reichsbahnausbesserungswerk Freimann, Mai 1945. Foto: Mohr-Villa Stadtteilarchiv Freimann
Freimann · Auf den Spuren der Amerikaner in Freimann in Kooperation mit der Münchner Volkshochschule geht es am Freitag, 30. November um 18 Uhr in der Mohr-Villa.
Wie war der Einfluss der Amerikaner in Freimann?
Seit amerikanische Truppen zum Ende des Zweiten Weltkriegs am 30. April 1945 als Sieger in München einmarschiert waren, blieb die Besatzungsmacht mit ihren Soldaten ein Vierteljahrhundert in Freimann präsent. Welchen Einfluss hatten sie auf die Lebensverhältnisse in Freimann? Wie hat sich die amerikanische Besatzung auf Wohnen und Arbeiten, Schule und Freizeitgestaltung ausgewirkt? Und wie war das Verhältnis der amerikanischen Soldaten zur einheimischen Bevölkerung und umgekehrt? Diesen Fragen geht Brigitte Fingerle-Trischler, Leiterin des Mohr-Villa-Stadtteilarchivs Freimann, mit Hilfe der im Archiv gesammelten Erinnerungen, Bilder und Dokumente nach und macht einige sonst wenig beachtete Aspekte der Nachkriegsgeschichte bewusst.
Der Vortrag findet im Rahmen des Jahresprogramms „Fremder Freund – Die USA“ der Münchner Volkshochschule statt. Als Schwerpunkt der Volkshochschul-Saison finden daher von 9. Oktober 2018 bis 27. April 2019 zahlreiche Vorträge, Kurse und Workshops rund um die Vereinigten Staaten statt. Eintritt frei, Anmeldung gewünscht. Anmeldung: Tel. 480 066 868
Artikel vom 12.11.2018Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Freimann (weitere Artikel)
- Münchener Nord-Rundschau (weitere Artikel)