KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Weitere Gewinnspiele
Filmreihe mit Audrey Hepburn im Filmmuseum
Zentrum · 25 Mal die Stilikone

25 Streifen Audrey Hepburns sind ab 22. März im Filmmuseum zu sehen. Foto: VA
Zentrum · Von Freitag, 22. März, bis Mittwoch, 26. Juni, zeigt das Filmmuseum das filmische Werk der Schauspielerin und Stilikone Audrey Hepburn. Gezeigt werden 25 Filme mit ihren wichtigsten Filmauftritten in der englischen Originalfassung, zum Teil mit deutschen Untertiteln.
Die englische Schauspielerin mit niederländischen Wurzeln gehört zweifellos zu den größten und berühmtesten Schauspielerinnen der 1950er und 1960er Jahre. Ihre Eleganz und ihr Gefühl für Stil und Mode verhalfen ihr zu Weltruhm in einer Zeit, in der Darstellerinnen vom Typ wie Marilyn Monroe gefragt waren. In ihren Rollen zeigt sie sich vielseitig und stellt das »Andere«, das Unerwartete dar. Legendär wurde das von ihr getragene »kleine Schwarze« des Pariser Modeschöpfers Hubert de Givenchy.
Die Retrospektive des Filmmuseums präsentiert das filmische Werk Audrey Hepburns, von den Anfängen in Secret People (1952) über ihren Durchbruch in William Wylers Komödie Roman Holiday (1953) und Billy Wilders Sabrina (1954), bis hin zu ihren wohl berühmtesten Filmen The Nun’s Story (1959) von Fred Zinnemann, Breakfast at Tiffany’s (1961) von Blake Edwards und My Fair Lady (1964) von George Cukor. Auch spätere Werke wie Robin and Marian (1976) von Richard Lester mit Sean Connery als Robin Hood werden gezeigt sowie Hepburns letzter Filmauftritt in Always (1989) von Steven Spielberg. Das Programm gibt es im Internet unter www.muenchner-stadtmuseum.de. Eine Kartenreservierung ist unter Tel. 23 39 64 50 möglich. Der Eintritt kostet 4 Euro und 3 Euro für Mitglieder des Fördervereins MFZ. Aufschlag bei Überlänge.
Artikel vom 19.03.2013Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Altstadt (weitere Artikel)
- Lehel (weitere Artikel)
- Münchner Zentrum (weitere Artikel)