KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Gute-Laune-Garantie
KIDZ BOP 2023 ist endlich da
München · **Holiday on Ice** gastiert in München
Eine spektakuläre neue Show wird hier geboten
Weitere Gewinnspiele
Kriegsministerium beschließt vor 90 Jahren Flugplatz in der Schlössergemeinde
Eine fatale Entscheidung
Oberschleißheim ·
Vor 90 Jahren fiel im Bayerischen Kriegsministerium eine folgenschwere Entscheidung, nämlich die, in der 3-Schlösser-Gemeinde einen Flugplatz zu errichten. Der Grund: Für die »Luftschiffer« wurde es auf dem Oberwiesenfelder Militärgelände zu eng. Und in Schleißheim stand im südlichen Gemeindebereich ein sich weit ausdehnendes, flaches Gelände zur Verfügung, das sich zum einen bereits in Staatsbesitz befand und das zum anderen durch die unmittelbar angrenzende Bahnlinie München-Landshut gut zu erreichen war. Damals wurden die »fliegenden Kisten« über weitere Strecken hinweg noch mit dem Zug befördert. Also erschien nach einer mehrmonatigen Phase der Vorbereitung just in dem Augenblick das erste Flugzeug am Schleißheimer Himmel, als weit weg die Tatanic im Meer versank. Der Landung eines Otto-Doppeldeckers im April 1912 folgten schließlich bis heute recht turbulente Tage.
Die Geschichte des Schleißheimer Flugplatzes ist geprägt durch den I. Weltkrieg als sog. Flieger-Ersatz-Abteilung (FES), als Betriebsflughafen mehrerer Fluggesellschaften, u.a. der »LuftHansa«, als einer der Ausbildungsstätten der Deutschen Verkehrsflieger Schule (DVS), als Fliegerhorst während der Zeit des Nationalsozialismus (was im II. Weltkrieg »böse« Folgen hatte) sowie als Standort für die US Army, die Bundeswehr, den Bundesgrenzschutz und der Sportflieger. Als »Krönung« erhielt der Standort dann 1992 in der Alten Flugwerft (mit einer 5.000 qm großen Ausstellungshalle) die Präsenz des Deutschen Museums, das seitdem mit seiner Zweigstelle aller Welt die Geschichte der Luftfahrttechnic anschaulich und mit riesigen Originalstücken vor Augen führt.
Für den Kulturverein »Freunde von Schleißheim« ist die vor 90 Jahren beschlossene Entscheidung ein Anlass, sich intensiv mit der Geschichte des Flugplatzes auseinanderzusetzen – und zwar mehr aus der Sicht des »Randgeschehens«, nämlich der der Bevölkerung. Deshalb ist das Jubläum auch der Grund, weshalb sie am Donnerstag, den 7. Juni 2001, in die Zweigstelle der Raiffeisenbank Oberschleißheim, Prof.-Otto-Hupp-Straße, um 19.00 Uhr zur Eröffnung einer Ausstellung bitten. Thema: »Schleißheim und die Geschichte des Flugplatzes« (Dauer bis Freitag, 29. Juni 2001). N.F.
Artikel vom 06.06.2001Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Münchener Nord-Rundschau (weitere Artikel)