Bild
Veröffentlicht am 03.07.2025 12:48

Unterföhringer Sportler für Erfolge ausgezeichnet


Von Heike Woschee
Nico Schimanski aus Unterföhring wurde für seinen Deutschen Meister im Para-Karte AK 8 geehrt. Ihm gratulierten Landrat Christoph Göbel (l.) und Bürgermeister Andreas Kemmelmeyer (r.). (Foto: hw)
Nico Schimanski aus Unterföhring wurde für seinen Deutschen Meister im Para-Karte AK 8 geehrt. Ihm gratulierten Landrat Christoph Göbel (l.) und Bürgermeister Andreas Kemmelmeyer (r.). (Foto: hw)
Nico Schimanski aus Unterföhring wurde für seinen Deutschen Meister im Para-Karte AK 8 geehrt. Ihm gratulierten Landrat Christoph Göbel (l.) und Bürgermeister Andreas Kemmelmeyer (r.). (Foto: hw)
Nico Schimanski aus Unterföhring wurde für seinen Deutschen Meister im Para-Karte AK 8 geehrt. Ihm gratulierten Landrat Christoph Göbel (l.) und Bürgermeister Andreas Kemmelmeyer (r.). (Foto: hw)
Nico Schimanski aus Unterföhring wurde für seinen Deutschen Meister im Para-Karte AK 8 geehrt. Ihm gratulierten Landrat Christoph Göbel (l.) und Bürgermeister Andreas Kemmelmeyer (r.). (Foto: hw)

„Die Coronadelle haben die Sportvereine im Landkreis überwunden, das zeigt die Bilanz der zahlreichen erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler im Landkreis München. 181 Titel in 23 Disziplinen holten die Sportler aus dem Landkreis, und dass nicht nur regional, sondern in der ganzen Welt”, stellte Landrat Christoph Göbel am Beginn der diesjährigen Sportlerehrung nicht ohne Stolz fest. Sowohl Einzel- als und Mannschaftssportlerinnen und -sportler erhielten in diesem Jahr eine Medaille und eine Ehrenurkunde des Landkreises München.

Unter den Geehrten waren Bayerische, Süddeutsche und Südostdeutsche Meister sowie Bestplatzierte bei Deutschen, Europa- und Weltmeisterschaften bis hin zu den Olympischen Sommerspielen 2024. Der beim TSV Unterhaching trainierende Lukas Dauser konnte den Abschluss seiner Turnerkarriere leider nicht mit einer Medaille bei den Olympischen Spielen in Paris krönen. Dort erreichte er den 7. Platz. Seinen Titel als Deutscher Mehrkampfmeister konnte er aber verteidigen.

Für vordere Plätze bei Weltmeisterschaften wurden unter anderem auch zahlreiche Tänzerinnen und Tänzer vom TSC Ottobrunn, dem Tanzsportverein Taufkirchen sowie der Kickboxer Claudio Da Silva Brand aus Ottobrunn (2. Platz Weltmeisterschaft 2023), Jana Pfann aus Aying (2. Platz Weltmeisterschaft im 1er Kunstradfahren) sowie Emily Brenner und Markus Wechner im 2er Kunstradfahren vom RSV Schleißheim mit einer Goldmedaille geehrt. Aber auch so außergewöhnliche Sportarten wie Unterwasserrugby waren in diesem Jahr vertreten. Hier wurden Sportler vom Schwimmverein Ottobrunn ausgezeichnet. Die Palette der vertretenen Sportarten reichte von Beachhandball über Golf, vom Eiskunstlauf übers Kunstradfahren bis hin zu Schwimmen und Volleyball. Auch Schachspieler, Schützen, Kampfsportler oder Tennisspieler wurden für ihre Erfolge ausgezeichnet.

Der Dank von Landrat Göbel galt aber nicht nur den Sportlern, die mit ihren Erfolgen dem Landkreis alle Ehre machten, sondern auch all' denen, die den Erfolg erst möglich machten. Den Funktionären, den Trainern, den Sportwarten und Familien, die hinter den erfolgreichen Sportlern stünden. Vor allem dankte der Landrat auch den Kommunen, die sich finanziell stark machten für den Sport indem sie Sportstätten errichteten und unterhielten. „Das ist keine Selbstverständlichkeit”, betonte Christoph Göbel weiter.

Aus Unterföhring wurde die Mannschaft Ultimate Frisbee vom TSV Unterföhring für ihren 2. Platz bei der DM 2024 geehrt. Den Meistertitel erkämpfte sich das Ultimate Frisbee Beach mixed-Team von TSV Unterföhring. Nico Schimanski errang den Meistertitel im Para-Karte in der AK 8. Gleich 21 Mitglieder des SV Isaria Unterföhring konnten für ihre Leistungen im Bereich Ringen ausgezeichnet werden. Der TSV Unterföhring kann auch auf 16 Turner stolz sein, die ebenfalls Medaillen für ihre Erfolge erhielten.

Durch das Programm führte in bewährter Weise die Moderatorin Regina Wallner. Für atemberaubende Auftritte sorgten die Kunstradfahrer vom RSV Schleißheim und aus Pullach sowie die Tanzsportgruppe vom Tanzsportverein Taufkirchen.

north