Mit dem Frühlingsfest am Samstag, 26. April, startet im Münchner Tierheim (Brukenthalstr. 6) die Freiluftsaison. Von 11 bis 16 Uhr bietet das Tierheim rund um das Katzendorf ein buntes Programm für Groß und Klein. Durch den Tag führt Moderatorin Ingrid Pavic.
Los geht es um 11.30 Uhr mit der Begrüßung durch den Vorstandsvorsitzenden Kurt Perlinger. Um 12 Uhr kann man Schauspieler und Sänger Dave Kaufmann live sehen. Er ist bekannt aus der Serie „Rosenheim Cops” und musikalisch ist er auf den Bühnen der Welt zuhause und verkörpert dabei den Swing wie kein anderer. Um 13.30 Uhr wird Pfarrprominenz Rainer Maria Schießler alle anwesenden Tiere segnen und ab 15 Uhr stellt Tierheimleiterin Dr. Eva-Maria Natzer die Vermittlungshunde vor. Zudem dürfen natürlich die große Tombola und der beliebte Tierheim-Flohmarkt nicht fehlen – beides findet auch diesmal mit tollen Gewinnen und preiswerten Schnäppchen statt. Zudem gibt es ein Kinderzelt mit Wurfbude, Zuckerwatte sowie Kinderschminken und Bastelecke.
Spannende Infostände bieten einen Blick hinter die Kulissen der Tierschutzarbeit. Mit dabei sind dieses Mal: Mäuseasyl, Deguhilfe Süd, Gesellschaft zur Rettung der Delfine, Frontier, Albert-Schweitzer-Stiftung und die Tierschutzinspektion des Tierheims. Shopping-Begeisterte haben die Möglichkeit, ausgiebig an Verkaufsständen von Qjutipie, Anja Knolls Alpaka& Lamaseife, Melanie Haesners handgemachte Kerzen, Karin Lorenz Hundezubehör, Trullafoto und dem TSV-Merch zu stöbern. Bei den Ausstellerinnen und Ausstellern von Hunde Therapie Zentrum Oberhaching, WE ARE DOGS, Das Hundegutachten, Hundeschule Freude am Hund, Dackel Race & Dog World und McGroomer kann man viele Angebote rund ums Thema Hund entdecken. Hier ist für jeden etwas dabei!
Für das kulinarische Wohl sorgen Die Vegane Fleischerei, The Gooks und Autenrieths Maultaschen mit vegan und vegetarischen Leckereien. Ein reiches Kuchenbuffet versüßt ebenfalls den Nachmittag.
Für alle vierbeinigen Gäste stehen ausreichend Wasserstationen zur Abkühlung zur Verfügung, es besteht also kein Grund seinen Vierbeiner bei hohen Temperaturen im Auto warten zu lassen. Sollte der eigene Schützling wenig stressresistent oder nicht verträglich sein, dann wird darum gebeten ihn lieber zuhause zu lassen.