Die Ebersberger Tanzsportgemeinschaft Da Capo ist am 26. Januar erneut Gastgeber des Auftaktturniers für den Bayernpokal. Zugleich geht es um den EbersBergKristall-Pokal.
„Masters II D-A in Standard und Latein“: Was Kennern tänzerische Leckerbissen verspricht, begeistert Neugierige: Tanzgenuss der Spitzenklasse! Beim ersten Turnier um den Bayernpokal im Tanzsportzentrum der Tanzsportgemeinschaft Da Capo in Ebersberg am 26. Januar zeigen Paare aus Bayern und aus anderen deutschen Bundesländern sowie aus den Nachbarländern was Tanzen als Leistungssport bedeutet.
Ebersberg eröffnet damit die Turnierserie Bayernpokal des Landestanzsportverbands Bayern, die verteilt über das ganze Jahr ausgetragen wird. Zugleich geht es beim Auftaktturnier um den EbersBergKristall-Pokal der TSG Da Capo. Der Ebersberger Malermeister Günther Schindler fertigt diesen „Bergkristall“ aus Stuckmarmor in Handarbeit. Er wird für jede Startklasse ausgelobt.
Die insgesamt acht Turnierrunden starten am Samstag, 26. Januar 2025 um 10 Uhr, Zuschauer sind den ganzen Tag über bis zum Veranstaltungsende gegen etwa 18 Uhr wie immer herzlich willkommen. Der aktualisierte Zeitplan des Turniers steht auf der Homepage der TSG www.tsg-dacapo.de Für das leibliche Wohl sorgen die Da-Capo-Aktiven mit Kuchen, Kaffee und weiteren Getränken.
Einem genussvollen Tag steht also nichts im Wege: Für Zuschauer ist der Eintritt frei – jeder kann kostenlos und unverbindlich kommen, staunen und genießen. Und sich vielleicht animieren lassen, in eines der neuen Kursangebote von Da Capo einzusteigen.
Die Tanzsportgemeinschaft Da Capo e.V. (TSG Da Capo), gegründet 1993, betreibt seit 2012 ihr eigenes Tanzsportzentrum in der Dr.-Wintrich-Straße 3, direkt am Bahnhof Ebersberg (S4, S6, RB48). Verteilt auf drei Säle mit insgesamt 500 Quadratmetern bester Tanzfläche und mit professioneller Ausstattung bietet Da Capo hier optimale Bedingungen für Tänzer aller Leistungsniveaus und jeden Alters.
TSG Da Capo motiviert Kinder ab vier Jahren mit dem Tanzen anzufangen (z.B. Gruppen für 4- bis 6-Jährige, 6- bis 8-Jährige, 8- bis 12-Jährige), führt Jugendliche mit Gesellschaftstänzen und „Modetänzen“ aufs Disco- und (Abschluss-)Ballparkett, begleitet Erwachsene – solo, als Paar oder in einer Formation – sicheren Tanzschrittes durch alle Lebenslagen und sorgt mit gepflegter Geselligkeit dafür, dass Tanzfreunde auch dann noch zusammenkommen, wenn nicht mehr allein die Lust an taktvoller Bewegung ins Tanzsportzentrum lockt.
Angeboten werden alle Standard- und Lateintänze sowie Disco-Fox, Boogie Woogie, New Vogue und andere. Für Tanzbegeisterte ohne Partner bieten sich beispielsweise Linedance und HipHop an. Ebenso gibt es spezielle Kurse für Hochzeitspaare, den nächsten Tanzball sowie Tanz-Workshops