Veröffentlicht am 12.05.2025 09:23

Spielplatzeröffnung in der Thuillestraße


Von Ulrike Seiffert
Die umliegenden Kindergärten kamen zur Eröffnung und freuten sich mit den Planern und BA-Mitgliedern (v.l.) Thorsten Kellermann, Sarah Gunzinger vom Baureferat, Graciela de Cammerer, BA-Vorsitzender Frieder Vogelsgesang und Kathrin Högn. (Foto: Ulrike Seiffert)
Die umliegenden Kindergärten kamen zur Eröffnung und freuten sich mit den Planern und BA-Mitgliedern (v.l.) Thorsten Kellermann, Sarah Gunzinger vom Baureferat, Graciela de Cammerer, BA-Vorsitzender Frieder Vogelsgesang und Kathrin Högn. (Foto: Ulrike Seiffert)
Die umliegenden Kindergärten kamen zur Eröffnung und freuten sich mit den Planern und BA-Mitgliedern (v.l.) Thorsten Kellermann, Sarah Gunzinger vom Baureferat, Graciela de Cammerer, BA-Vorsitzender Frieder Vogelsgesang und Kathrin Högn. (Foto: Ulrike Seiffert)
Die umliegenden Kindergärten kamen zur Eröffnung und freuten sich mit den Planern und BA-Mitgliedern (v.l.) Thorsten Kellermann, Sarah Gunzinger vom Baureferat, Graciela de Cammerer, BA-Vorsitzender Frieder Vogelsgesang und Kathrin Högn. (Foto: Ulrike Seiffert)
Die umliegenden Kindergärten kamen zur Eröffnung und freuten sich mit den Planern und BA-Mitgliedern (v.l.) Thorsten Kellermann, Sarah Gunzinger vom Baureferat, Graciela de Cammerer, BA-Vorsitzender Frieder Vogelsgesang und Kathrin Högn. (Foto: Ulrike Seiffert)

Die Sanierung und Erweiterung des Spielplatzes an der Karwinski-/Thuillestraße wurde von langer Hand geplant. Die ersten Anträge dazu reichte der Bezirksausschuss (BA) Pasing-Obermenzing schon 2017 ein. Eine längere Planung und die Coronajahre bewirkten eine Verzögerung bei der Umsetzung. Nun aber konnten die ersten Kinder den Spielplatz in Besitz nehmen.
„Wir hatten mehrere Ortstermine“, erzählte Graciela de Cammerer, die im BA den Unterausschuss Soziales leitet. „Zum Glück wurden wir vom BA in die Planung einbezogen.“ Die Umgestaltung sei ein großer Wunsch von allen BA-Mitgliedern gewesen. Ihr Anliegen war es, dass der künftige Platz von allen Generationen genutzt werden kann. „Wir haben nun Bänke und Tischtennisplatten“, so de Cammerer. „In Kürze kommt noch eine Blühwiese dazu. Wir freuen uns wirklich sehr.“

Damit die Umsetzung schnell erfolgen konnte, sicherte der BA eine Teilfinanzierung aus dem BA-Budget zu. „Die genau Summe müssen wir erst noch beschließen“, sagt BA-Vorsitzender Frieder Vogelsgesang. Auch ihm lag die Umgestaltung sehr am Herzen. „Ich bin ums Eck aufgewachsen und kenne den Spielplatz seit meiner Kindheit. In den 1960er Jahren gab es lediglich einen Sandkasten mit einer Rutsche in der Mitte, an der man sich bei Sonne mit kurzen Hosen die Beine verbrannte“, erzählt er.

Danke für die gute Zusammenarbeit

Der Spielplatz sei immer wieder mal umgestaltet und erneuert worden. „Jetzt ist daraus ein kleiner Abenteuerspielplatz mit vielfältigem Angebot bis hin zu „Geheimgängen“ geworden. Ein wahres Spielparadies nicht nur für Kinder, auch zwei Tischtennisplatten stehen im Angebot“, meinte er weiter und bestätigte, dass der BA Umgestaltungswünsche aus der Bevölkerung einfließen lassen hatte. „Es war eine rundum gute Zusammenarbeit zwischen BA und Stadt. Vielen Dank dafür.“

Sarah Gunzinger vom Gartenbauamt des Baureferats leitete die Umgestaltungen. „Der Spielplatz ist toll gelegen und hat einen sehr schönen alten Baumbestand“, sagte sie. „Wir haben die Spielgeräte der Umgebung angepasst, auf naturnahe Elemente geachtet und Bänke sowie Blumenwiese ergänzt. Besonders hervorzuheben sei die Barrierefreiheit. „Man kann überall mit Rollstühlen und Kinderwägen hingelangen“, erklärte sie weiter. Es freue sie auch, dass die Rundwege als Bobbycarparcour nutzbar sind. „Die Spielqualität ist enorm hoch. Wir wünschen dem Spielplatz viele begeisterte Nutzer.“

north