München ist Sportstadt, egal, ob auf dem grünen Rasen, dem Eis oder auf einem schwarz-weißen Brett: Das Turnierprogramm des nächsten Schachfestivals in der Landeshauptstadt steht bereits. Vom 29. Mai bis 14. Juni ist eine ganze Reihe von Wettbewerben geplant, einmal mehr unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Dieter Reiter. Die Organisation des 3. Münchner Schachfestivals übernimmt der gleichnamige Verein.
Höhepunkt des Festivals wird das Internationale Pfingst-Open vom 8. bis 14. Juni sein, das nach Angaben der Organisatoren „stark besetzt ist wie nie”. Unter anderem wird der aus der Ukraine stammende und in München lebende Großmeister Pavel Eljanov, einst die Nummer sechs der Welt, mit von der Partie sein, ebenso der indische Großmeister Leon Luke Mendonca, der es als 18-Jähriger schon in die Top 100 der Welt geschafft hat. Die Anmeldung für die Wettbewerbe des Schachfestivals ist ab sofort möglich. Das Schachfestival wird um eineinhalb Wochen vorverlegt, da kurz davor München Schauplatz der Deutschen Meisterschaften wird. Diese finden nach 125 Jahren wieder in der bayerischen Landeshauptstadt statt.
Auch darüber hinaus wird in München 2025 viel Schach gespielt. Der Reigen beginnt schon im Januar – am 25. Januar mit der „Schach-Mini-Olympiade” für Anfänger und Freizeitspieler im ASZ Laim (Kiem-Pauli-Weg 22), gefolgt von einem Elo-Turnier für Profis und ambitionierte Amateure vom 31. Januar bis 2. Februar, ebenfalls im ASZ Laim. Für potenzielle Mitspielerinnen und Mitspieler sind noch einige Plätze frei.
Den Abschluss und den Höhepunkt des Schachfestivals bildet traditionell das Internationale Pfingst-Open mit dem stärksten Teilnehmerfeld (A-Turnier ab Elo 2000), dem größten Amateurturnier (B-Turnier bis Elo 2100), einem eigenen Seniorenturnier (ab Geburtsjahr 1965) sowie einem Jugend-Open in mehreren Altersklassen mit einem angeschlossenen Schachcamp für 25 Kinder. Der Verein wird die Teilnahme dreier Kinder sowohl am Turnier als auch am Schachcamp finanziell fördern.
Weitere Veranstaltungen sind in Planung. Über den aktuellen Stand informiert stets die Website www.schachfestivalmuenchen.de, wo auch die Anmeldung für die einzelnen Turniere möglich ist.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.