Mit „Festivalfieber“ begeisterte der Faschingsclub Laim heuer seine Gäste beim Inthronisationsball, wo das diesjährige Prinzenpaar Anja I. und Benni I. gekrönt wurde. Gleichnamiges Motto hatte sich die neunköpfige Prinzengarde für ihre Show ausgesucht und damit für ausgelassene Feierstimmung beim Inthronisationsball im Augustinerkeller in der Arnulfstraße gesorgt. Präsidentin Christine Rygol begrüßte zum großen Ball neben zahlreichen befreundeten Faschingsgesellschaften auch Gäste aus Gesellschaft und Politik, darunter die „Laimer Bürgermeisterin“ Verena Dietl, wie die in Laim beheimatete dritte Bürgermeisterin der Stadt München von den Stadtteilbewohnern genannt wird.
Mit Anja (27) und Benni Sommerfeld (27) hat der Faschingsclub heuer ein Prinzenpaar gekrönt, das dem Faschingsclub Laim schon lange treu ist und das den Fasching kennt und liebt. Beide sind in der Garde bzw. dem Männerballett aktiv und dürfen heuer die sogenannte „Fünfte Jahreszeit“ aus neuer Perspektive als Prinzenpaar erleben. Zahlreiche Auftritte und Feste stehen dem frisch gekrönten Paar nun bevor. Neben den Kinderbällen am Samstag 1. Februar (für Kindergartenkinder) und am Sonntag, 2. Februar (für Schulkinder), die jeweils im Pfarrsaal „Erscheinung des Herrn“ (Terofalstraße 66) gefeiert werden, lädt der Faschingsclub am Freitag, 28. Februar zum großen Faschingsball im Augustinerkeller ein. Traditionell wird dann am Samstag, 1. März, das Faschingstreiben am Laimer Anger begangen – heuer zum 21. Mal. Dafür gab der Bezirksausschuss Laim (BA 25) einen Zuschuss in Höhe von 4.155 Euro.
Und die nächste Veranstaltung des Vereins ist das 18. Münchner Faschingsfrühschoppen am Sonntag, 26. Januar im Wirtshaus am Bavariapark. Der Einlass beginnt um 9.30 Uhr, der Eintritt ist frei. Wer mehr über den Faschingsclub Laim und die anstehenden Termine erfahren möchte, erhält weitere Infos unter www.faschingsclublaim.de im Internet.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.