Alljährlich besuchen sich die Partnergemeinden Kailling und Paulhan mit einer kleinen Abordnung, nehmen gegenseitig an ihren Festen teil und organisieren gemeinsame Kunstausstellungen und Gesprächsrunden. In diesem Jahr wird groß gefeiert, denn die Partnerschaft blickt auf 50 Jahre Bestehen zurück. 1975 gründeten Altbürgermeister Helmuth Schreyer und sein Amtskollege André Bonnet aus dem südfranzösischen Paulhan die Städtepartnerschaft.
„Nach dem Krieg war es um die Völkerverständigung nicht besonders gut gestellt“, erklärte Susanne Ebert, eine der Initiatorinnen und Gründerinnen der Städtepartnerschaft. „Solche Partnerschaften haben viel zum gegenseitigen Verständnis beigetragen. Es ist wirklich toll, dass im Laufe der Zeit feste Familienfreundschaften entstanden sind.“ Im benachbarten Gauting gab es damals schon eine Freundschaft zum französischen Clermant L'Hérault.
„Paulhan ist wiederum eine Nachbargemeinde von Clermont-l’Hérault. So hat sich unsere Städtepartnerschaft ganz von selbst ergeben“, so Ebert. Zum 50. Jubiläum hatten sich die Kraillinger ein besonderes Rahmenprogramm überlegt. Besichtigt wurden das Tanklager im Kreuzlinger Forst, die Stadt Murnau und das Kloster Weltenburg in Kehlheim. Ein kleiner Wermutstropfen sei die Nachwuchsgewinnung. Dem Partnerschaftsverein fehlt der Nachwuchs. Doch bleiben Städtepartnerschaften unerlässlich für ein gutes europäisches Miteinander, meinte der ehemalige Vereinschef Karl Blunser-Tietjens.