Die Hauptabteilung Gartenbau im Baureferat lädt Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zur Präsentation des Planungskonzepts für die Jugendspielfläche an der Triebstraße ein. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 3. April, von 13 bis 19 Uhr, auf der Jugendspielfläche an der Triebstraße/Ecke Bingener Straße statt.
Im Rahmen des Integrierten Stadtteilentwicklungskonzepts (ISEK) soll die im Moosacher Norden liegende Jugendspielfläche nach Angaben der Stadt München umfassend neugestaltet werden, um ein „vielseitiges und attraktives Angebot für Spiel, Sport und Erholung zu schaffen”. Das Baureferat habe dazu ein Konzept entwickelt, das generationenübergreifende Aufenthaltsbereiche mit Trinkwasserbrunnen sowie inklusive und gendergerechte Spiel- und Sportmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche vorsieht. Das Projekt wird im Städtebauförderungsprogramm „Sozialer Zusammenhalt” mit Mitteln des Bundes und Freistaates Bayern gefördert sowie von der Landeshauptstadt München kofinanziert.
Die Ideen für die anstehende Umgestaltung stammen aus einem Beteiligungsprozess mit anliegenden Kindern und Jugendlichen, der im Mai 2023 durchgeführt worden ist. Ihre Wünsche und Vorschläge zu Spiel, Sport, Aufenthalt und Skaten bilden nun die Grundlage des neuen Planungskonzepts. Das Moderationsteam der Hauptabteilung Gartenbau und des beauftragten Planungsbüros stellt am 3. April das Konzept vor und steht vor Ort für Fragen und Anregungen zur Verfügung.
Zudem gibt es spezielle Dialogformate für verschiedene Interessengruppen. Von 15 bis 16 Uhr steht eine „Mädel's-Runde” mit dem Jugendtreff Mooskito und der Moosacher Stadtteilmanagerin auf dem Programm. Von 16 bis 17 Uhr gibt es einen Jugendtreff, bei dem auch eine Streetworkerin anwesend sein wird. Schließlich ist von 17 bis 19 Uhr Skate und Parkour angesagt, dabei vertreten sind die Vereine Skateboarding München und High Five. Die Teilnahme ist für alle Interessierten kostenlos und ohne Anmeldung möglich.