Manchmal läuft es mit den Kindern nicht nach Plan und man braucht Ratschläge, manchmal sehnt man sich nach Gesellschaft, manchmal möchte man kreativ sein und manchmal seinen Kleinen unbeschwerte Spielstunden ermöglichen – das und noch viel mehr bietet der Verein Familieninsel Gilching. Seit 2001 ist die Einrichtung in der Rudolf-Diesel-Straße 3 b ein Treffpunkt für Eltern und Kinder bis ins Kindergartenalter. „Wir leben von den Ideen und dem Engagement von Müttern und Vätern“, heißt es auf der Homepage.
Das beginnt bereits in der Schwangerschaft. Beim „Bauchzwerg“-Treff besprechen Schwangere mit der Kursleiterin Themen, die werdende Mamas beschäftigen. Ehrenamtliche helfen im offenen Familiencafé (montags bis freitags von 8.30 bis 11.30 Uhr). Es ist das Herzstück des Vereins. Hier gibt es ein günstiges Frühstück. Kinderlärm, Spielen und Toben sind ausdrücklich erwünscht. Man kann sich von erfahrenen Müttern oder einer Kinderkrankenschwester Ratschläge holen, oft finden Vorträge und Bastelangebote statt.
Die meisten der oft kostenlosen Angebote stammen von Müttern, die ihre Kenntnisse in einem Kurs anbieten. Das Programm ist vielfältig. Es gibt Baby-Massage, Vorlese-Vormittage, Kasperletheater, ein Spanisch-Treff, Erste-Hilfe-am-Kind-Kurse oder Kinderwagentouren, bei denen man gemeinsam spazieren geht.
Beliebt sind auch die Frühstücksangebote für Familien, Alleinerziehende oder in Trennung Lebende sowie das Väter-Kinder-Weißwurst-Frühstück. Und zum günstigen Haare schneiden kommt regelmäßig eine Friseurin in die Familieninsel. Der nächste Zwillingstreff ist am 29. März.
Zu einer „Gefühlssprechstunde“ lädt Erzieherin Mirjam Zweckerl ein. Sie ermutigt Eltern, ihre Kinder „mit all ihren Gefühlen anzunehmen und mit liebevoller Klarheit zu begleiten“. Am 20. März heißt das Thema „Die Kraft der Sprache“. Am 28. März dreht sich in der Familieninsel alles um die Musik – es wird gesungen und getanzt. Außerdem wird gebastelt. Am 17. April stehen zum Beispiel „Osterhasenohren“ auf dem Programm.
Mit verschiedenen pädagogischen Konzepten wie „PEKiP“- und „FenKid“ finden Eltern-Kind-Kurse statt. Hier freuen sich Babys und Kleinkinder auf Spiel-, Bewegungs- und Sinnesanregungen, und die Eltern haben die Möglichkeit, andere kennen zu lernen
Im vergangenen Jahr gab es 8017 Besucher in der Familieninsel und 3175 geleistete Ehrenamtsstunden. „Wir sind die erste Anlaufstelle für junge Familien in Gilching mit kompetenter pädagogischer Erstberatung“, heißt es im Jahresbericht. Die Eltern schätzen die vielfältigen Kontakt- und Austauschmöglichkeiten. In der Familieninsel können sie Gleichgesinnte kennenlernen und damit gegen die soziale Isolation ankämpfen. Die Gemeinde Gilching würdigt die Arbeit mit einem Zuschuss. Darauf hofft der Verein auch in Zukunft, um seine niederschwelligen Präventionsangebote und die Elternbildung auch weiterhin anbieten zu können.