Bild
Bild
Veröffentlicht am 27.03.2025 12:46

Große Werke im Kleinen – Ensemble Varié lässt Tradition aufleben


Von red
Beim Ensemble Varié ist der Name Programm: Die drei Musiker spielen Werke aus unterschiedlichen Epochen, Genres und Kulturkreisen.  (Foto: © Johannes Green)
Beim Ensemble Varié ist der Name Programm: Die drei Musiker spielen Werke aus unterschiedlichen Epochen, Genres und Kulturkreisen. (Foto: © Johannes Green)
Beim Ensemble Varié ist der Name Programm: Die drei Musiker spielen Werke aus unterschiedlichen Epochen, Genres und Kulturkreisen. (Foto: © Johannes Green)
Beim Ensemble Varié ist der Name Programm: Die drei Musiker spielen Werke aus unterschiedlichen Epochen, Genres und Kulturkreisen. (Foto: © Johannes Green)
Beim Ensemble Varié ist der Name Programm: Die drei Musiker spielen Werke aus unterschiedlichen Epochen, Genres und Kulturkreisen. (Foto: © Johannes Green)

Ein Orchester auf drei Instrumente reduzieren – geht das? Und ob! Bevor das Grammofon erfunden wurde, war es üblich, große Werke in kleinen Besetzungen zu Gehör zu bringen. Das Ensemble Varié lässt diese Tradition in virtuosen Arrangements wieder aufleben. Bei seinem Konzert mit dem Titel „Orchestre en miniature” am Freitag, 11. April, im Kulturhaus Seidlvilla, Nikolaiplatz 1b, kann auf diese Weise Altbekanntes neu hören. Beginn ist um 19.30 Uhr; Eintrittskarten zum Preis von 18 und 14 Euro können per E-Mail an die Adresse info@seidlvilla.de erworben werden.

Die drei Musiker des Ensembles, Katja Volkmer (Flöte), Olena Savka (Violine) und Wolfgang Renner (Gitarre), spielen am dem Abend Musik von Gioacchino Rossini, Franz von Suppé, Manuel de Falla, Camille Saint-Saens, Nicolai Rimsky-Korsakow und anderen. Markenzeichen des Trios ist ein vielfältiges Repertoire aus verschiedenen Epochen, Genres und Kulturkreisen – der Name „Ensemble Varié” ist Programm.

north