„FoodHub”, also „Lebensmittel-Zentrum”, ist der Name eines Projektes, das den Lebensmittelverkauf solidarisch organisiert und durchführt. In Giesing ist es bereits verwirklicht – in Form eines so genannten „Mitmach-Supermarktes” in der Deisenhofer Straße 40. Dort arbeiten nicht nur zu den Öffnungszeiten – von Montag bis Samstag zwischen 08.00 und 20.00 Uhr – im Wechsel alle der 2.200 Mitglieder der Genossenschaft, die ihn betreibt. Der Supermarkt gehört auch allen Mitgliedern gemeinschaftlich. Denn einkaufen kann dort jeder, der alle vier Wochen die Gemeinschaft mit drei Stunden Arbeit unterstützt.
Angeboten werden vor allem Waren aus der Region, die meisten davon in Bio-Qualität. Ziel des Projektes ist es, eine nachhaltige und gemeinschaftliche Alternative zum herkömmlichen Lebensmitteleinzelhandel zu schaffen, bei der Mitglieder aktiv mitwirken und von fairen Preisen für die hochwertigen Lebensmittel profitieren.
Was seit 2021 im Osten der Stadt gut funktioniert, soll nun auch in Schwabing auf die Beine gestellt werden. „Aktuell befinden wir uns in der Phase des Community-Aufbaus und planen verschiedene Informationsveranstaltungen, um interessierte Bürger*innen über das Projekt zu informieren und zur Mitarbeit einzuladen”, sagt Roswitha Schalk vom FoodHub Schwabing Team.
Dazu werden im Januar und Februar zwei Info-Veranstaltungen angeboten. Live vor Ort kann man sich am Dienstag, 21. Januar, von 19.00 bis 20.30 Uhr in der Montessorischule im Olympiapark, Willi-Gebhardt-Ufer 32, alles erklären lassen. Es wird Informationen zur Gründung, dem Konzept und dem Laden in Giesing geben. Danach erfährt man den aktuellen Stand in Schwabing und was für die Gründung eines weiteren Ladens nötig ist. Alle anderen Fragen werden im Anschluss beantwortet. Der Eintritt ist frei.
Eine Online-Infoveranstaltung gibt am Dienstag, 4. Februar, ebenfalls von 19.00 bis 20.30 Uhr. Ihr Inhalt entspricht dem der Präsenzveranstaltung. Über Zoom kann man teilnehmen. Auch hierfür ist einen Anmeldung nötig, die unter der Adresse mitglieder.foodhub-muenchen.de/event/online-foodhub-schwabing-infoveranstaltung-2025-02-04-226/register erfolgen kann.
Der „FoodHub”-Supermarkt ist in Form einer Genossenschaft organisiert, der FoodHub München e. G. Jedes Mitglied zahlt mindestens 180 Euro, was fünf Anteilen entspricht. Dafür wird man Miteigentümer und kann in dem Laden günstig einkaufen. Dafür muss man aber auch drei Stunden monatlich bei der Arbeit mithelfen.