KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren



SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele München · Der inoffizielle Harry Potter Reiseführer
Wir verlosen 3 Bücher
München · Kunst & Glanz
Wir verlosen drei Kunstkalender.
Weitere Gewinnspiele
Modell der Fasanenschule jetzt beschlossen
Unterhaching · In trockenen Tüchern

Die neue Schule an der Fasanenstraße stammt aus der Feder von Krug & Partner. Foto: Woschée
Unterhaching · Einstimmig entschied sich der Unterhachinger Gemeinderat auf seiner jüngsten Sitzung für den Bau der Grund-und Hauptschule an der Fasanenstraße nach dem Model des Münchner Büros Krug & Partner, die auch schon in Trudering und Neubiberg Schulen errichtet haben. Wie berichtet, musste die Ausschreibung für die Grund- und Hauptschule wegen eines Formfehlers wiederholt werden.
- Unterhaching · Streit um Fasanenschule
Themenseite zur Achterbahnfahrt um die Fasanschule
Eindeutig ging aus dem neuerlichen Verfahren das Modell der Münchner Firma hervor, das von 500 möglichen Bewertungspunkten 451,33 erreichte. Der Neubau setzt sich aus fünf quadratischen Blöcken zusammen. Lediglich einer der Blöcke umfasst drei Geschosse, die anderen verfügen über zwei Geschosse.
Die Sporthalle wird abgesenkt, damit die Außenhöhe 4,50 Meter nicht überschreitet, aber dennoch für alle Sportarten uneingeschränkt nutzbar ist. In jedem Geschossbau der Grund- und Hautschule befinden sich je vier Klassenzimmmer und ein zusätzlicher Gruppenraum. Im Tiefgeschoss befinden sich der Kunst-, Musik- und Werkhof. Wie Projektleiter Marcus Vollmann erklärte, sei es möglich die Räume im Tiefgeschoss so anzuböschen, dass sogar kleine Terrassen vor den Zimmern möglich seien. Die Nachbarschaft wird durch die Anordnung der fünf Baukörper maximal vor dem Lärm geschützt.
Der Pausenhof wird ausgiebig begrünt, außerdem ein Teil der vorhandenen Bäume in die neue Planung integriert. Die Decken der Baukörper werden zum Teil mit Oberlichtern versehen, um auch Tageslicht für die Beleuchtung zu nutzen. Auf Anfrage teilten die Architekten Professor Jürgen Krug und Rainer Maurer-Franken mit, dass man auf den Dächern der Gebäude sowohl Photovoltaikanlagen anbringen als auch eine Dachbegrünung vorsehen könne. Jürgen Krug verwies auf die Grundschule in Unterbiberg, die von seinem Büro gebaut worden sei und wo diese Elemente bereits anzutreffen sind. Der Baubeginn soll im Frühjahr 2010 sein, die Kosten wurden vom Gemeinderat auf 25 Millionen Euro gedeckelt.
Heike Woschée
Artikel vom 30.09.2009Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Unterhaching (weitere Artikel)
- Südost-Kurier (weitere Artikel)