KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele München · Kunst & Glanz
Wir verlosen drei Kunstkalender.
Kreativer Adventskranz
Wir verlosen prallgefüllte Überraschungsboxen von Ferrero.
Weitere Gewinnspiele
BA lehnte Verlängerung der Betriebsdauer vorerst ab
Berg am Laim · Was wird aus der Kultfabrik?
Berg am Laim · Die Betreiber der Kultfabrik stellten einen Antrag, die Betriebsdauer von 2007 bis 2010 zu verlängern. Der BA Berg am Laim hat dies nun – vorläufig – abgelehnt. Er sah sich zu einer positiven Stellungnahme deshalb nicht in der Lage, weil ihm nicht ausreichend Unterlagen und Informationen zur Verfügung stehen.
Wie sieht es mit der Planung und dem voraussichtlichen Baubeginn aus, was hat sich eigentlich alles auf dem Gesamtgelände der »Partymeile« getan, wurde der »Deckel«, mit dem das Ausmaß des Betriebes beschränkt werden sollte, eingehalten, welche Möglichkeiten bestehen, den Betrieb eventuell einzuschränken vor allem auch in Hinblick auf den Hallenbetrieb Fröttmaning und der Zusage Nöths (Optimolgelände), dann aus Berg am Laim weg zu ziehen? Der BA will dazu genauere Infos und verabredete mit der LBK eine Information.
Von Seiten der Kultfabrik war zu hören, dass der jetzige Planungsverlauf rein zeitlich keinen Baubeginn vor 2010 zulassen werde und dass eine Zwischennutzung daher nicht nur zweckmäßig sondern auch notwendig sei (Stichwort: Verwilderung). Tatsächlich laufen bisher alle Verträge mit den diversen Betreibern bis 2007 (und zwar 31. Januar); eine Verlängerung der Verträge auf Grund der Planungsvorgaben daher sowieso anliegt, eine solche aber mache diverse Investitionen (Hygiene, Brandschutz, Lärmschutz) notwendig und werde von Betreibern nur dann vorgenommen werden, wenn hinsichtlich der Dauer Planungssicherheit gegeben sei.
In jedem Fall müsse vermieden werden, dass im Jahr 2006 sozusagen eine Wegzugmentalität entstehe, bei der dann eine gewisse Lässigkeit im Umgang mit der Bausubstanz eintreten könne, die es zu vermeiden gelte – im Interesse auch gerade der anwohnenden Bevölkerung. Zu einem ausführlichen Infogespräch jedenfalls sei man jederzeit bereit.
Artikel vom 15.12.2005Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Berg am Laim (weitere Artikel)
- Haidhausener Anzeiger (weitere Artikel)