KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Gute-Laune-Garantie
KIDZ BOP 2023 ist endlich da
München · **Holiday on Ice** gastiert in München
Eine spektakuläre neue Show wird hier geboten
Weitere Gewinnspiele
Führung im Botanischen Garten
Nymphenburg · Biegsam und stabil

Bambus – Baumaterial, Nahrungslieferant, Charaktervorbild. Foto: Franz Höck, Botanischer Garten
Nymphenburg · Exotische Schönheiten sind die eleganten Bambuspflanzen, die durch ihre vielfältige Wuchsform viele Pflanzenliebhaber faszinieren. Bambus passt in große und kleine Gärten, eignet sich für Terrassen und Balkone und kann, je nachdem, als untergeordnete Kulisse und Raumteiler oder als Mittelpunkt wirken.
Wer sich für Bambus als Zierpflanze interessiert, der ist am Sonntag, 28. August, um 10 Uhr zu einer fachkundigen Führung in den Botanischen Garten München-Nymphenburg eingeladen.
Die meisten Bambus-Arten sind in Asien heimisch, natürliche Vorkommen gibt es jedoch auch in Afrika und Südamerika. In Asien gehört Bambus mit zu den wichtigsten Nutzpflanzen: Die jungen Sprossen werden gegessen, aus der gesamten Pflanze oder aus Pflanzenteilen werden Gebrauchsgegenstände angefertigt, Bambushaine prägen das Landschaftsbild, Bambus spielt eine wichtige Rolle in der Kunst und Kultur.
Im alten China galt der Bambus als Verkörperung der zu erstrebenden Wesensart: ausdauernd, elastisch und hartnäckig – welche (Lebens-)Stürme auch immer wehen mögen, der Stamm biegt sich, aber er bricht nicht.
Artikel vom 25.08.2005Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Nymphenburg (weitere Artikel)
- Münchner Zentrum (weitere Artikel)