KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele München · Der inoffizielle Harry Potter Reiseführer
Wir verlosen 3 Bücher
München · Kunst & Glanz
Wir verlosen drei Kunstkalender.
Weitere Gewinnspiele
Ausstellung in der Bibliothek
Schwabing · Mensch und Meer
Schwabing · Als vor 150 Jahren vor der Insel Spiekeroog das Auswandererschiff »Johanne« im schweren Sturm kenterte und 77 Menschen mit in den Tod riss, war dies der Anlass zu Gründung der »Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger«. (DGzRS).
Der Navigationslehrer Adolph Bermpol, seine Mitstreiter Arwed Emminghaus, C. Kuhlmay und Georg Breusing riefen 1865 in Kiel die DGzRS ins Leben.
Was in jenen Jahren auf den Inseln Langeoog und Juist mit Ruderbooten begann, ist heute eine der modernsten und leistungsfähigsten Rettungsflotten der Welt. Auf 54 Stationen an Nord- und Ostsee sind 61 Rettungseinheiten an 365 Tagen rund um die Uhr im Einsatz.
Seit Gründung der DGzRS konnten 72.112 Menschen aus Seenot gerettet werden. Aus diesem Anlass möchte die »Gesellschaft zur Rettung Schiffsbrüchiger« mit einer kleinen Sonderschau zum Thema »Mensch und Meer« in der Stadtbibliothek Schwabing auch im Inland Flagge zeigen! Dauer der Ausstellung: Von Montag, 11. April, bis Freitag, den 15. April, in der Hohenzollernstraße 16.
Die Besichtigung während der Öffnungszeit der Bibliothek ist möglich: Montag bis Freitag, von 10 bis 19 Uhr, am Mittwoch, von 14 bis 19 Uhr.
Artikel vom 07.04.2005Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Schwabing (weitere Artikel)
- Schwabinger Seiten (weitere Artikel)