KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Aying · Ayinger Bräu-Kirta
Gewinnen Sie 3 x 2 Tickets für den Oimara
München · "7 Minuten am Tag"
4 Ratgeber zu gewinnen
Weitere Gewinnspiele
Kulturhaus bietet Raum und Flächen
Milbertshofen · Künstler gesucht

Im Kulturhaus findet zur Zeit eine Ausstellung schöner Blumenbilder statt. Sie ist zu den Öffnungszeiten für jederman gratis zugänglich. Foto: mha
Milbertshofen · Das Kulturhaus am Curt-Mezger-Platz 1 bietet ab Herbst wieder bildenden Künstlern seine Ausstellungsflächen an. Fotografie, Malerei, Skulpturen und Installationen können in den öffentlich zugänglichen Bereichen präsentiert werden.
Drei Foyers und der Erbslöh-Saal stehen als Ausstellungflächen zu Verfügung. 36 laufende Meter Wandfläche sind dabei für Bilder vorgesehen und über 500 Quadratmeter Grundfläche für Installationen und Skulpturen. Die Exponate können über einen Zeitraum von bis zu 30 Tagen ausgestellt werden; die Flächen werden kostenlos zur Verfügung gestellt. Geplant sind bis zu vier Ausstellungen pro Jahr, in der übrigen Zeit werden die Flächen vom KünstlerNetzWerk Milbertshofen genutzt. Geöffnet ist das Kulturhaus dienstags bis sonntags jeweils von 9 bis 22 Uhr.
Künstler aus Milbertshofen bevorzugt
Bewerben können sich Einzelkünstler und Kollektive aller Stilrichtungen. Die Auswahl der Künstler erfolgt durch eine Kunstjury. Anfragen aus dem Stadtbezirk Milbertshofen-Am Hart werden bevorzugt behandelt. Bewerbungen werden ab sofort per E-Mail unter der Adresse info@kulturhaus-milbertshofen.de entgegengenommen.
KünstlerNetzWerk stellt sich vor
Schon seit 2005 gibt es das KünstlerNetzWerk Milbertshofen. Zu ihm zählen unter anderem Fotografen, Maler, Bildhauer, Mundartdichter und Grafiker. Im Laufe der Jahre haben sie zahlreiche Projekte und Aktionen im Kulturhaus, im Petuelpark und im Stadtviertel Milbertshofen durchgeführt.
Derzeit sind im KünstlerNetzWerk Milbertshofen folgende Sparten vertreten: Fotografie, Malerei, Skulpturen aus Ton, Kalligraphie und Mundartdichtung. Seit 2022 stellt das NetzWerk auch wechselnde Arbeiten in Dauerausstellungen im Erbslöh-Saal, im Treppenhaus und im Foyer im 2. Stock des Kulturhauses aus. Bei regelmäßigen Treffen der Mitglieder wird über Kunst und zukünftige gemeinsame Aktionen oder Ausstellungen diskutiert, es wird geplant und vorbereitet. Interessierte Künstler sind jederzeit willkommen. Die jährlich stattfindende Gemeinschaftsausstellung der Künstlergruppe ist inzwischen fester Bestandteil des Kulturprogramms des Kulturhauses.
Kunst ist wie eine Blumenwiese
Noch bis Dienstag, 31. Oktober, zeigt das Künstlernetzwerk kostenlos die Ausstellung "Milbertshofen blüht auf" in mehreren Räumen des Kulturhauses. Sie findet statt im Rahmen des münchenweiten Flower Power Festivals. Zu sehen sind Gemälde und Fotografien zum Thema Natur. Dabei gibt es jedoch nicht nur Rosen und Orchideen zu bewundern, sondern auch die weniger prominenten Pflanzen, auf die man gewöhnlich nur von Botanikern mit großer Leidenschaft aufmerksam gemacht wird. Denn Kunst entwickelt ihre Blüten auch in den Wohnzimmern der kleinsten Münchener Wohnungen, auf Balkonen, in Gärten und auch in den Köpfen der Menschen. Das KünstlerNetzWerk lädt ein zum Schauen und zeigt das kreative Potenzial in Milbertshofen.
Ausstellung zuhause genießen
Wer nicht ins Kulturhaus kommen kann oder will, findet auf der Website des Kultuhauses unter www.kulturhaus-milbertshofen.de/programm/veranstalter/kuenstlernetzwerk einen Link, der zu einer mit Musik untermalten Diashow von wunderschönen Bildern und Installationen aus der Ausstellung führt. Sie kann jederzeit zu Hause kostenlos angesehen werden!
red, mha
Artikel vom 05.09.2023Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Milbertshofen (weitere Artikel)
- Münchener Nord-Rundschau (weitere Artikel)