KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren



SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Konzert im Cuvilliés-Theater
Gewinnen Sie Konzertkarten
Weitere Gewinnspiele
AWO Kinder- und Jugendfreizeitstätte feiert Geburtstag
Perlach · Der Rote Drache wird 20

Das Jugendzentrum Red Dragon bietet umfangreiche Möglichekeiten zur Freizeitgestaltung. Nun konnte es schon seinen 20. Geburtstag feiern. Foto: AWO München-Stadt
Perlach · Die Freizeitstätte Red Dragon bietet Kindern und Jugendlichen aus der Siedlung am Perlacher Forst und den benachbarten Gebieten jede Menge Spaß, Action und Interessantes.
Im Haus und auf den Außenanlagen gibt es viele Möglichkeiten, sich in seiner Freizeit sportlich zu betätigen. So stehen unter anderem Bolzplatz, Skater-Anlage und ein Streetball-Platz zur Verfügung. Die Einrichtung bietet viel Kreatives und interessante Bildungsangebote. Es werden Feste gefeiert, Tagesausflüge und Ferienfahrten angeboten oder man kann auch einfach nur Freunde finden und treffen.
Anfänge mit amerikanischen Zuständen
Vor 20 Jahren war der Beginn für die Kinder- und Jugendfreizeitstätte holprig. Es konnte keine Baugenehmigung für ein Gebäude erteilt werden, weil in der sogenannten "Ami-Siedlung" amerikanische Straßenverhältnisse herrschten. Deshalb haben Einrichtungsleiter Renato Rill und seine damalige Kollegin beschlossen, mit Streetwork, Ausflügen und Ferienfahrten loszulegen. Unter anderem hatten sie auch im Foyer des Cincinnati-Kinos einen Treffpunkt für die Kinder und Jugendlichen geschaffen. Durch die Unterstützung des Bezirksauschusses 17 konnte 2002 ein US-Schulbus gekauft werden, der als Freizeitstätte genutzt wurde.
Große Außenanlage als Highlight
Im Frühjahr 2003 wurde zur Freude aller ein provisorisches Gebäude in Holzbauweise in Betrieb genommen. Es war für 10 Jahre geplant, aber wie es so mit Provisorien ist, hielt es länger als gedacht. Mittlerweile wird das Holzhaus durch einen Bauwagen ergänzt, der von den Besuchern sehr gut angenommen wird. 800 Stammbesuche haben die Freizeitstätte in den letzten 20 Jahren besucht. Von Gartenarbeit bis Skaten – die Außenanlage ist das Highlight der Einrichtung. "Kaum eine andere Freizeitstätte hat so viel Platz", bestätigt Sebastian Rohloff, MdB, in seinen Grußworten bei der 20-Jahr-Feier und wünscht sich selbst auch gerne einen Stammausweis.
Auch Carmen Dullinger-Oswald, die Vorsitzende des Bezirksausschusses 17, ist sehr vertraut mit der Einrichtung und ein gern gesehener Gast. Von Anfang an hat sich das Gremium für die Freizeitstätte eingesetzt und es immer wieder unterstützt. Frau Dullinger-Oswald erinnert in ihren Worten auch an die Möglichkeit, dass Kinder und Jugendliche beim Bezirksausschuss Wünsche hinterlegen können.
Partizipation und Preisgewinner
Partizipation ist in der Freizeitstätte ein wichtiges Thema und Lena Odell, Stadträtin der Landeshauptstadt, greift das Thema in ihrer Rede auf, indem sie alle Besucher der Freizeitstätte in das Kinder- und Jugend-Rathaus einlädt. Denn die Themen vor Ort sind vielleicht auch Thema in anderen Stadtvierteln. In der Einrichtung wird auch Inklusion praktiziert, denn auch gehandicapte Kinder und Jugendliche besuchen sie regelmäßig. Daneben wurden schon tolle Preise gewonnen wie beim Internationalen Mädchentag mit dem Projekt "Ich bin die Held*in meines Lebens". Insgesamt kann auf 20 erfolgreiche Jahre zurückgeblickt werden, die bei der Feier auch auf Bilderwänden gezeigt wurden, und es man feierte ausgiebig bei Musik und kulinarischen Schmanker. Und für die an Bewegung Interessierten gab es beim Fest eine Hüpfburg.
Artikel vom 22.05.2023Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Perlach (weitere Artikel)
- Südost-Kurier (weitere Artikel)