KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren





SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Weitere Gewinnspiele
Eldorado für Zugfans freut sich auf Besucher
Bayern · Eisenbahnmuseum an Ostern offen

Das Bayerische Eisenbahnmuseum in Nördlingen freut sich wieder auf Besucher. Foto: Bay. Eisenbahnmuseum
Bayern · Über die Ostertage 7. bis 10. April eröffnet der Verein Bayerisches Eisenbahnmuseum e. V. in Nördlingen seine diesjährige Dampfsaison. Geöffnet hat es an diesen Tagen jeweils von 10 bis 17 Uhr. Das Bayerische Eisenbahnmuseum (BEM) zählt heute zu den bedeutendsten technikhistorischen Museen in Deutschland und verfügt über die größte private Fahrzeugsammlung in Süddeutschland. Über 250 Exponate vermitteln einen Überblick über die Vielfalt des Bahnbetriebs früherer Zeiten in Bayern.
Im über 35.000 Quadratmeter großen Freigelände gibt es für Groß und Klein vieles zu entdecken. Während der Dampfsaisoneröffnung herrscht in Nördlingen wieder Eisenbahnatmosphäre pur, denn den Besuchern wird während dieser Veranstaltung folgendes Programm geboten:
- Große Fahrzeugschau u. a. mit den folgenden Dampflokomotiven: 01 066, S
3/6 3673 (18 478), 38 3199, 41 364, 44 381, 50 778 und die 1889 gebaute
Lok 7 „FÜSSEN“.
- Präsentation verschiedener Lokomotiven auf der Drehscheibe.
- An diesen Tagen hat außerdem jeder Besucher, der das 18. Lebensjahr vollendet
hat, die Möglichkeit einen Ehrenlokführerschein auf der Dampflok „LUCI“
zu erwerben. D. h. er darf eine Dampflokomotive unter Aufsicht eines Lokführers
auf dem Gelände des Museumsbetriebswerkes selbst fahren.
- Kostenlose fachkundige Führungen für Erwachsene und Kinder durch die Fahrzeugsammlung
des Vereins und eine kostenlose Besichtigung der Modellbahnanlage des MEC
Nördlingen runden an diesen Tagen das Programm ab.
- An allen Tagen werden auf dem Gelände des Museumsbetriebswerkes ausgewählte Speisen angeboten, die die Besucher To Go oder im Buffetwagen des Museums verzehren können.
Am Ostersonntag, 9. April, und Ostermontag, 10. April, werden in diesem Jahr zum ersten Mal die Dampfzüge als Seenland-Express des Vereins Bayerisches Eisenbahnmuseum e. V. zwischen Nördlingen und Gunzenhausen unterwegs sein und werden voraussichtlich von der 1943 gebauten Dampflokomotive 52 8168-8 gezogen. Alle Daten zu Abfahrtzeiten und Dauert findet man unter www.bayerisches-eisenbahnmuseum.de
Der Verein Bayerisches Eisenbahnmuseum e. V. wurde 1969 in München gegründet und besitzt die größte private Sammlung historischer Eisenbahnfahrzeuge in Süddeutschland. Über 250 Fahrzeuge geben einen repräsentativen Querschnitt durch die Geschichte und die Entwicklung der Eisenbahn. Seit 1985 befindet sich das Eisenbahnmuseum im ehemaligen DB-Bahnbetriebswerk Nördlingen im Aufbau, um die Fahrzeuge den Besuchern in passender Umgebung zu präsentieren. Wichtig: Im Nahbereich des Museums gibt es keine Parkmöglichkeiten, es wird deshalb empfohlen im Parkaus (P6) beim Bahnhof zu parken, der Fußweg dauert ca 10 Minuten.
Artikel vom 26.03.2023Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Münchner Wochenanzeiger (weitere Artikel)