KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren



SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Auf "Club Tour" in München
Wir verlosen 2 x 2 Tickets für die Club Tour
Gesund abnehmen – Ratgeber zu gewinnen
Wir verlosen drei Bücher von Sabrina Reiz.
Weitere Gewinnspiele
14-jährige Abholerin festgenommen
Ottobrunn · Nach Schockanruf
Ottobrunn · Am Freitag, 3. März, gegen 14 Uhr, erhielt eine 53-Jährige auf ihrem Festnetztelefon einen Anruf von einer ihr unbekannten männlichen Person, welche sich als Staatsanwalt ausgab. Der 53-Jährigen wurde wahrheitswidrig mitgeteilt, dass ihre Tochter eine hochschwangere Frau angefahren und dabei das ungeborene Kind getötet sowie die Frau schwer verletzt hätte. Die Angerufene erkannte den Betrugsversuch sofort, ließ sich aber zum Schein auf das Gespräch mit dem Täter ein.
Der Anrufer forderte eine Kautionszahlung über mehrere zehntausend Euro, um die vermeintliche Tochter aus der Untersuchungshaft entlassen zu können. Auf Anweisung des Täters fuhr die 53-Jährige zu einer Bank und hob fingiert Geld ab. Im Anschluss sollte sie sich mit ihrem Auto nach München in die Sonnenstraße begeben und auf eine angebliche „Frau Koch“ warten.
Vor Ort trat eine telefonierende Frau an das geparkte Fahrzeug der 53-Jährige und klopfte an die Scheibe. Dieser übergab sie nach Rücksprache mit dem vermeintlichen Staatsanwalt das manipulierte Geldkuvert, worauf die vorläufige Festnahme der Frau erfolgte. Die erst 14 Jahre alte Jugendliche mit Wohnsitz in Mönchengladbach wurde im Anschluss in die Haftanstalt des Polizeipräsidiums München gebracht. Am Samstag, 4. März, wurde die 14-Jährige wieder entlassen, da kein Untersuchungshaftbefehl erging. Sie wurde Sorgeberechtigten übergeben.
Artikel vom 13.03.2023Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Ottobrunn (weitere Artikel)
- Südost-Kurier (weitere Artikel)