KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren



SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele München · Meisterkonzert in Hubertussaal
Wir verlosen 5 x 2 Tickets für das Konzert am 10. April im Herkulessaal.
Weitere Gewinnspiele
Ehrenamtliche Mitarbeiter geschult & gestärkt
Perlach · Gelungene Zukunftswerkstatt

Eine spannende Zeit erlebten die Ehrenamtlichen Mitarbeiter des Hospizkreises bei ihrer Zukunftswerkstatt. Foto: Hospizkreis Perlach
Perlach · Bei Hospizarbeit geht es bekanntlich um die Begleitung von Menschen in ihrer allerletzten Lebensphase. Ebenso werden Angehörige in dieser Ausnahmesituation mit betreut. Wie aber geht es den ehrenamtlichen BegleiterInnen? Eine häufige Frage, die ihnen gestellt wird: Wie verkraften Sie das?
Die Betreuung von Ehrenamtlichen ist zwar gesetzlich vorgeschrieben – doch im Hospizverein Ramersdorf-Perlach wird dies auch sehr engmaschig umgesetzt. Zu den regelmäßigen Supervisionen und dem laufendem Austausch mit den hauptamtlichen Palliativ-Care-Fachkräften gab es nun auch eine Zukunftswerkstatt für alle Mitarbeitenden. Etwa die Hälfte der Begleiterinnen konnte sich für den Termin auf dem Petersberg bei Dachau frei nehmen. Das Thema lautete „Eine gemeinsame Schiffsreise“, nach der Devise „ ein Boot – viele Aufgaben – wo ist mein Platz?“. Von Dienstagabend bis Mittwochabend wurde durchgearbeitet. Die Vorbereitung übernahm die neue Geschäftsführerin Barbara Mallmann mit dem bewährten hauptamtlichen Team des Hospizvereins. Wie von den Aus- und Fortbildungen bekannt führte sie die Ehrenamtlichen durch eine einfühlsame und kreative Moderation zur persönlichen Standortbestimmung. Einig waren sich alle, dass diese intensive Zeit der Reflektion nur möglich ist, indem die Werte zur Betreuung Sterbender auch in den Beziehungen untereinander gelebt werden: Wertschätzender, respektvoller und bewertungsfreier Umgang. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Die überwältigende Mehrheit der BegleiterInnen sieht sich auf dem richtigen Platz. Wo Veränderungswünsche bestehen, konnten diese bewusst wahrgenommen werden und sind Thema in den anstehenden Jahresgesprächen. Einig waren sich alle, die bei dieser Zukunftswerkstatt dabei waren: Es gibt noch viel zu tun – und wir wollen dabei sein.
Artikel vom 27.01.2023Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Perlach (weitere Artikel)
- Südost-Kurier (weitere Artikel)