KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren





SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Weitere Gewinnspiele
Ausstellung im Landratsamt München
München · Vielfältige Kunst aus Papier

Otto Bußjäger, Stellvertreter des Landrats, mit den Künstlerinnen vor ihren Portraits – aus Papier. Foto: LRA München
München · Erstaunliches gibt es im Landratsamt München (Mariahilfplatz 17) zu sehen: ein Kopf mit Salatblättern statt Haaren („Kopfsalat“), Models aus Zeitungspapier, eine Zwergenarmee aus Reispapier oder Gemälde auf Papier, die sich auch thematisch wieder dem Papier widmen. Papier begegnet uns jeden Tag – sei es bei der morgendlichen Zeitungslektüre, als Visitenkarte oder auch als Schreiben vom Amt.
Dass Papier jedoch viel mehr sein kann als ein Vehikel für Schrift oder ein Alltagshelfer wie das Papiertaschentuch, zeigen die Künstlerinnen der Gruppe artso in einer abwechslungsreichen Schau im Landratsamt München. Von kleinen Figuren bis hin zu großformatigen Plastiken, von Zeichnungen bis hin zu Collagen oder Scherenschnitten – die Palette an Möglichkeiten, sich mit Papier künstlerisch auseinanderzusetzen, ist groß.
Zweimal wegen Corona verschoben
Zwei Mal musste die Ausstellung aufgrund der Corona-Pandemie verschoben
werden. Jetzt endlich können die zwölf Künstlerinnen der Gruppe artso ihre
Werke aus den vergangenen zweieinhalb Jahren präsentieren. Otto Bußjäger,
der als weiterer Stellvertreter des Landrats die Ausstellung eröffnete,
dankte den Künstlerinnen dafür, dass sie Farbe und Leben in den sonst etwas
eintönigen Verwaltungsbau bringen. In den kommenden Wochen sei es nicht
nur der Bescheid auf Papier, den die Kundinnen und Kunden aus dem Amt mit
nach Hause nehmen, sondern auch viele anregende Eindrücke. Die Gruppe artso
ist eine von ehemals sechs Künstlerinnen-Gruppen, die aus dem Projekt ZAK
2020 – Zukunftswerkstatt Arbeitskreis Künstlerinnen aus dem Landkreis München
– entstanden sind. Mehr als 22 Jahre arbeiten die Frauen aus dem südlichen
Landkreis München nun schon zusammen. In den Räumen des Landratsamts am
Mariahilfplatz stellen die Künstlerinnen Trudy Dorn, Friederike Hofmann,
Hermine Hohenegger, Gisela Jennes, Andrea Keinert, Anni Nitschke, Uta Riess,
Antje Schleicher, Birgitt Storch, Banu Theis-Baydur, Christine Weidlich
sowie Ingrid Wilsdorff ihre Werke aus. Die Ausstellung ist bis einschließlich
Donnerstag, 10. November, jeweils montags bis freitags von 8 bis 12 Uhr
sowie donnerstags auch von 14 bis 17.30 Uhr, in den verschiedenen Stockwerken
des Gebäudeteils A im Landratsamt München zu sehen. Der Eintritt ist frei.
Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- München (weitere Artikel)
- Münchner Wochenanzeiger (weitere Artikel)