KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren





SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Weitere Gewinnspiele
Vision Zero soll bald schon Wirklichkeit werden
München · Mehr Gelassenheit auf den Straßen

Haben gemeinsam die neue Kampagne "Merci Dir" gestartet: Mobilitätsreferent Georg Dunkel, MVG-Chef Ingo Wortmann und Oberbürgermeister Dieter Reiter (v.l.). Gemeinsam statt gegeneinder soll das neue Motto im Straßenverkehr lauten. Foto: Robert Bösl
München · Merci Dir soll der neue Zeitgeist auf Münchens Straßen sein: Mit mehr Miteinander, Rücksichtnahme und Gelassenheit kommen wir alle im Straßenverkehr sicher und entspannt ans Ziel. Mit Merci Dir machen wir Verkehrssicherheit sichtbar, sowohl auf den Straßen als auch in den sozialen Medien. Wir wollen Münchner*innen informieren und motivieren, gemeinsam Verantwortung zu übernehmen für das Gelingen einer sicheren Mobilitätswende. Merci Dir baut nicht auf Regeln und Verbote, sondern will mit positiven Impulsen zum Mitmachen anregen. Denn München ist auch im Straßenverkehr zu schön zum Granteln.
Vision Zero ist das erklärte Ziel
In Zukunft soll es auf Münchens Straßen keine Toten und Schwerverletzten
mehr geben. Um das zu erreichen, bedarf es einer gemeinsamen Anstrengung.
Viele Maßnahmen wurden bereits angestoßen. So wertet das Mobilitätsreferat
regelmäßig Unfalldaten aus, um gefährliche Stellen gezielt zu entschärfen
und verbessert stetig die Infrastruktur für alle Verkehrsteilnehmenden.
Doch damit die Vision Zero gelingt, müssen alle Münchner*innen jeden Tag
aktiv mitwirken, den Straßenverkehr sicher zu gestalten – mit einer neuen
Kultur des Miteinanders auf Münchens Straßen. Die Stadt hofft nun darauf,
dass die Idee Schule machen und die Menschen sich rücksichtsvoller im Verkehr
verhalten werden.
Zahlen und Fakten
In München sind 34 Prozent der Menschen mit ihrem Auto unterwegs, gefolgt
von 24 Prozent mit Bus und Bahn. Ebenfalls 24 Prozent gehen lieber zu Fuß
und 18 Prozent sind mit dem Fahrrad unterwegs. Im Zeitraum von 2012 bis
2021 kamen im Schnitt 16 Personen im Jahr im Straßenverkehr um's Leben.
Weitere 576 wurden jährlich, zum Teil schwer verletzt.
Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- München (weitere Artikel)
- Münchner Wochenanzeiger (weitere Artikel)