KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Bayern · Raunächte - eine ganz besondere Zeit
Wir verlosen 3 Bücher "Aufbruch in den Raunächten".
München · Kreative Schleifen
Wir verlosen prallgefüllte Überraschungsboxen von Ferrero.
Weitere Gewinnspiele
Freizeittreff Lerchenauer lädt Kinder und Jugendliche ein
Lerchenau · Olympisches Wochenende

50 Jahre Olympische Spiele in München: Auch der Freizeittreff Lerchenauer beschäftigt sich mit dem Jubiläum. Foto: dm
Lerchenau · Die XX. Olympischen Spiele 1972 in München waren als ausgelassenes Fest der Völkerverständigung geplant und haben das Gesicht wie die Infrastruktur der Stadt nachhaltig geprägt. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums möchte der Freizeittreff Lerchenauer sich dieses Jahr mit der Erinnerung an diese denkwürdigen Spiele befassen. Im Rahmen ihres Sommerferienprogramms haben die Verantwortlichen deshalb ein "Olympisches Wochenende" für den 9. und 10. September geplant.
"Am Freitag, 9. September, möchten wir uns mit der Geiselnahme der israelischen Sportmannschaft auseinandersetzen", teilt der Freizeittreff mit. "Dazu werden wir uns ab 17.30 Uhr dem Thema mittels einer kleinen Ausstellung nähern und das Erfahrene danach diskutieren. In diesem Rahmen soll auch Filmmaterial gezeigt werden." Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die Teilnahme ist kostenlos und ab zwölf Jahren möglich. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Fahrt zur Ausstellung im Rathaus
Am Samstag, 10. September, machen die Teilnehmer einen Ausflug zum Marienplatz und besuchen dort die Ausstellung "Visionen und Wirklichkeit. Kunst für die Olympischen Spiele in München 1972" in der Rathaus-Kunsthalle. Die Ausstellung möchte einen Einblick in die künstlerische Gestaltung der Olympischen Spiele 1972 vermitteln. "Nach der Ausstellung gehen wir noch gemeinsam Eis essen", lädt der Freizeittreff ein: "Wir starten um 13.30 Uhr am Freizeittreff Lerchenauer und kehren gegen 17.30 Uhr zurück." Die Teilnahme ist kostenlos und ab sechs Jahren möglich. Anmeldezettel gibt es im Freizeittreff Lerchenauer (Lassallestraße 111).
Der Freizeittreff Lerchenauer ist eine Freizeitstätte für Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 19 Jahren unter der Trägerschaft des Kreisjugendrings München-Stadt. Als einzige Einrichtung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in der Lerchenau bietet er eine vielfältige Angebotspalette von Freizeitaktivitäten aller Art für die verschiedenen Altersgruppen an.
Artikel vom 22.08.2022Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Lerchenau (weitere Artikel)
- Münchener Nord-Rundschau (weitere Artikel)